Der Hase im Weihnachtswald: Die Tanzwerkstatt präsentiert ihr neues Musical

Elisa, Felizitas und Thea halfen beim Gestalten der Kulissen für das Weihnachtsmusical mit. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Elisa, Felizitas und Thea halfen beim Gestalten der Kulissen für das Weihnachtsmusical mit.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Der Weihnachtshase Prinz und das große Glück vom Anderssein“ heißt das diesjährige Weihnachtsmusical der Tanzwerkstatt No Limit.

Dieses wird derzeit in der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in der Buschallee 87 vorbereitet. Deren Leiterin Cirsten Behm und die jungen Tänzer und Schauspieler sind in diesem Jahr noch etwas aufgeregter als sonst. Denn aus Mangel an Alternativen wird das Musical erstmals nicht auf einer fremden Bühne, sondern in der Tanzwerkstatt selbst gezeigt.

Der Besuch des Musicals ist für viele Kitagruppen, Schulklassen und Familien inzwischen schon so etwas wie ein Ritual in der Vorweihnachtszeit. Immerhin wird 2017 bereits die 26. Geschichte erzählt. Geschrieben wurde sie wie immer von Cirsten Behm und ihrem Mann, dem Musiker Michael Behm. Im Sommer, wenn Schulferien sind, haben beide Muße dafür. Zum Schuljahresbeginn ging es dann mit ersten Proben los.

Nebenher wurde an Kostümen geschneidert. Und in den Herbstferien wurde ein Großteil der Kulissen gebaut und bemalt. Weil es insgesamt 24 Vorstellungen gibt, wird das Musical mit mehreren Besetzungen einstudiert. 200 Kinder wirken in diesem Jahr mit.

Aufgeführt wird das Weihnachtsmusical vom 29. November bis 10. Dezember. Gezeigt wird es in dieser Zeit täglich: wochentags um 9 und 11 Uhr vor Kitas und Schulklassen, an den Wochenenden um 14 und 16.30 Uhr vor Familien.

Auch für dieses Jahr hat sich das Autorenduo wieder eine unglaubliche Weihnachtsgeschichte einfallen lassen. Der Weihnachtsabend ist fast vorbei, und der Weihnachtsmann auf dem Weg nach Hause. Da vernimmt er plötzlich ein Jammern. Verwundert entdeckt er hinter einer alten Eiche einen kleinen Hasen. Der weint herzergreifend. Dem Weihnachtsmann gelingt es, ihn zu beruhigen. Und dann erzählt der Hase von seinem Kummer. Er fühle sich viel zu klein und habe viel zu große Ohren. Und die sehen manchmal sogar grün aus. Er möchte doch einfach normal sein.

Doch dann bekommt der kleine Hase mit, was im Weihnachtswald alles nicht normal, sondern wundervoll anders ist. Mit Tanz, Musik und Gesang werden die Zuschauer auf eine Reise in eine bunte und etwas verrückte Weihnachtswelt mitgenommen.

Weitere Informationen und Kartenreservierungen unter  923 03 91 und auf www.tanzwerkstatt-nolimit.de.
Elisa, Felizitas und Thea halfen beim Gestalten der Kulissen für das Weihnachtsmusical mit. | Foto: Bernd Wähner
Lana und Elisa machen mit, halfen aber auch beim Bemalen der Kulissen. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 51× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 461× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.