Geschenkte Worte
Die Weißenseerin Evelin Amft steuerte zu einer neuen Anthologie fünf Gedichte bei

Evelin Amft schrieb bereits eine Familienchronik und ist jetzt mit fünf Gedichten in der Anthologie „Wortgeschenke“ vertreten.  | Foto: Bernd Wähner
  • Evelin Amft schrieb bereits eine Familienchronik und ist jetzt mit fünf Gedichten in der Anthologie „Wortgeschenke“ vertreten.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Insgesamt 28 schreibende und bildende Künstler aus fünf Generationen arbeiteten an der neuen Anthologie „Wortgeschenke“ mit. Eine von ihnen ist Evelin Amft.

Einige Jahre lang machte sie bei der Weißenseer Schreibwerkstatt mit. Diese traf sich unter Anleitung der Schriftstellerin Cornelia Bera im Frei-Zeit-Haus. Zwar gibt es die Schreibwerkstatt nicht mehr, aber Evelin Amft dichtet weiter mit viel Leidenschaft. So schrieb sie in den vergangenen Jahren viele Gedichte, aber auch Geschichten über ihr bewegtes Leben. Letztere sind inzwischen unter dem Titel „Kommode voller Erinnerungen“ erschienen. Über diese Familienchronik kam Evelin Amft mit der Verlegerin Andrea Schröder in Kontakt. „Sie sagte, dass sie als nächstes einen Band mit Gedichten und Bildern herausgeben möchte“, so Amft. „Ich schickte ihr einige Gedichte von mir, und die fand sie so gut, dass ich jetzt mit fünf Gedichten im neuen Buch vertreten bin.“

Evelin Amft kam vor 78 Jahren in Berlin zur Welt. Seit 1961 wohnt sie in Weißensee. Sie arbeitete unter anderem in einem Uhren-Schmuck-Geschäft, später im Getränke-Kombinat und lange Zeit in der Konsumgenossenschaft. Nach 1990 war sie dann, bis zum Ausscheiden aus dem Berufsleben, bei einem Handelsunternehmen beschäftigt. Ihr Berufsleben lang hatte sie zwar nie etwas mit der Schriftstellerei zu tun, „aber mein Hobby war das schon immer“, sagt sie. „Für den Familienkreis habe ich zum Beispiel zu bestimmten Anlässen meist etwas geschrieben.“ So war es für sie auch ein folgerichtiger Schritt, in der Schreibwerkstatt Weißensee mitzumachen.

Seitdem widmet sich Evelin Amft auch voll und ganz dem Schreiben. In ihren Geschichten und Gedichten spürt man ihre Lebenserfahrung und dass das Leben mit der Autorin nicht immer sanft umging, auch wenn sie heute zufrieden und gelassen wirkt. Die fertiggestellte Familienchronik und die Gedichte in der Anthologie beflügeln sie zu weiteren literarischen Vorhaben. Ein nächstes Buch ist bereits geplant. „Ich fand eine alte Kladde von meinem Großvater aus dem Jahre 1908“ erzählt sie. „Der hatte seinerzeit Kurzgeschichten handschriftlich in Sütterlin-Schrift verfasst und an einen Verlag geschickt. Veröffentlicht wurden sie aber offenbare nicht“, meint Evelin Amft. Elf dieser Geschichten, die im Berliner Dialekt geschrieben sind, nahm sie sich vor und tritt in einen Dialog mit ihrem Großvater. „Das Manuskript ist bereits fertig. Es befindet sich im Lektorat“, so die Weißenseerin.

Doch zunächst hofft sie auf viel Resonanz auf die Anthologie „Wortgeschenke“. Eine Lesung aus diesem Buch mit einigen der Autoren ist für den 8. Dezember um 16 Uhr in der Galerie aNdereRSeitS in Bernau, Brauerstraße 9, geplant. Und für das Frühjahr steht bereits eine Lesung in der Stadtteilbibliothek Karow in der Achillesstraße 77 auf dem Programm.

Mehr zu „Wortgeschenke“ ist auf auf http://asurl.de/1446 zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.