Dramen und Märchen: Brotfabrik zeigt Stücke für alle Generationen

Nils Foerster hat für das erste Quartal wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt – unter anderem mit dem „Froschkönig“ der „Grimm Sisters“. | Foto: Bernd Wähner
  • Nils Foerster hat für das erste Quartal wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt – unter anderem mit dem „Froschkönig“ der „Grimm Sisters“.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Mit tollen Inszenierungen und Premieren macht die Bühne der Brotfabrik am Caligariplatz auch im neuen Jahr weiter.

„Hinter uns liegt ein sehr erfolgreiches Jahr. Wir hatten mehr Besucher denn je“, resümiert Leiter Nils Foerster. „Unsere 300 Vorstellungen im vergangenen Jahr wurden von knapp 11.000 Zuschauern besucht. Für eine so kleine Bühne wie die unsere ist das ein toller Erfolg.“ Doch Foerster weiß auch, dass man sich nicht auf Erfolgen ausruhen darf. Deshalb hat er für das erste Quartal dieses Jahres wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, in dem sich hinreißende Kindertheateraufführungen ebenso finden wie nationale und internationale Theaterproduktionen für Erwachsene.

So können sich die Zuschauer zum Beispiel auf das Stück „Ich bin Edith Piaf“ freuen, das vom 26. bis 28. Januar gezeigt wird. Im vergangenen Jahr wurde der 100. Geburtstag der französischen Sängerin begangen. Doch wer war diese Künstlerin wirklich? Eine Gruppe von Theatermachern aus Sankt Petersburg stellt die Geschichte ihres Lebens, ihrer Liebe und ihres Todes vor. Die Vorstellungen beginnen an allen drei Tagen um 20 Uhr.

Eine Premiere ist indes am 9. Februar erleben. „Seit Anfang Januar proben bei uns im Haus finnische Theaterleute“, so Nils Foerster. „Der bekannte finnische Regisseur Mikko Roiha inszeniert ein Stück in finnischer Sprache, das übersetzt ‚Allein in Berlin – Die Geschichte über Anna und Otto‘ heißt.“ Dabei handelt es sich um ein Schauspiel nach Hans Falladas „Jeder stirbt für sich allein“. Damit Zuschauer dem Stück folgen können, werden Übertitel in englischer Sprache eingeblendet. Nach seiner Premiere wird das Stück in Finnland auf Tour gehen.

Neben den Erwachsenen werden natürlich auch die Kinder in der Brotfabrik-Bühne auf ihre Kosten kommen. So ist am 5. Februar um 11 und 16 Uhr die Märcheninszenierung „Der Froschkönig – Das Mädchen ist der Knaller“ zu sehen. Die Geschichte wird von den „Grimm Sisters“ Dorothee Metz und Susi Claus mit Puppen erzählt. „Außerdem haben wir nach langer Zeit mal wieder ein Stück für ab Zweijährige im Programm“, sagt Nils Förster. Am 12. Februar um 11 und 16 Uhr zeigt der Zirkus Maria seine Inszenierung „Welle Schatten Spiegel“. Für ab Dreijährige spielt Nicole Gospodarek indes am 19. Februar um 11 und 16 Uhr ihr Stück „Gans der Bär“. BW

Weitere Informationen zum Programm gibt es auf http://asurl.de/12su.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.