Ein Stück nach Wolfdietrich Schnurres Geschichte

In dem Stück "Bruno und der Weihnachtsbaum" von Nicole Gospodarek ist unter anderem ein Dino zu erleben. | Foto: BW
  • In dem Stück "Bruno und der Weihnachtsbaum" von Nicole Gospodarek ist unter anderem ein Dino zu erleben.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Mit gleich zwei Premieren ist die Schauspielern Nicole Gospodarek im Oktober auf der Brotfabrikbühne zu Gast.

Zum einen zeigt sie ihre neue Inszenierung "Ein Stück Glück" für die jüngsten Theaterbesucher ab zweieinhalb Jahre, zum anderen präsentiert sie die Geschichte "Bruno und der Weihnachtsbaum" für Kinder ab vier Jahre.

Nicole Gospodarek absolvierte ihre Schauspielausbildung am Europäischen Theaterinstitut Berlin. Seit 2001 ist sie als Theater- und Filmschauspielerin sowie Synchronsprecherin deutschlandweit unterwegs.

Vor einiger Zeit begann sie, Puppentheaterstücke zu inszenieren. "Im vergangenen Jahr lief ihr Stück ,Die Geschichte vom kleinen Onkel‘ sehr erfolgreich bei uns", berichtet der Leiter des Brotfabrik-Theaters, Nils Foerster. "Bruno und der Weihnachtsbaum" hat am 19. Oktober um 11 und um 16 Uhr Premiere in der Brotfabrik am Caligariplatz. Die Vorlage zum Stück stammt von Wolfdietrich Schnurre. Nach dem Schriftsteller, der einst in Weißensee lebte, ist heute die Bibliothek des Ortsteils benannt. Schnurre schrieb die Ur-Berliner Geschichte "Die Leihgabe".

"Auf diese Geschichte bin ich vor einiger Zeit gestoßen", sagt Nicole Gospodarek. "Zunächst könnte man meinen, es ist eine reine Weihnachtsgeschichte. Aber da steckt weit mehr hinter. Das Ganze hat viel Pfiff, spielt in einem Berliner Hinterhof und passt heute genau in diese Stadt."

Bruno ist ein bisschen der Schrecken der Hinterhöfe. An manchen Tagen ist er hilfsbereit, aber oft versetzt er die Nachbarn in Angst und Entsetzen. Die Geschichte spielt in einer Zeit, in der es wirtschaftlich nicht rosig in der Stadt aussah. Aber Brunos Vater schafft es trotzdem, über die Runden zu kommen und die Familie zu ernähren. Aber dann steht Weihnachten vor der Tür. Um zu feiern, muss ein Weihnachtsbaum her. Doch der kostet. Ob Bruno tatsächlich den Weihnachtsbaum bekommt, ist in dieser Geschichte zu erfahren.

"Ein Stück Glück" heißt das zweite neue Stück, das Nicole Gospodarek am 11. Oktober um 16 Uhr auf der Brotfabrikbühne zeigt. "Das ist eine Geschichte über die Freude und den Reichtum, der in scheinbar kleinen Dingen steckt", erklärt die Schauspielerin.

Ein Mädchen entdeckt in diesem Stück mit wenig Sprache, aber vielen Verwandlungen, wie ihm in der Natur geholfen wird. Sie erlebt das Glück von Berührungen, den Kuss eines Windes, spürt ein Kitzeln und entdeckt ein Glitzern. So entsteht eine Inszenierung, die die jüngsten Theaterbesucher ebenso verzaubern wird, wie die älteren Begleiter.

Der Eintritt zu den Aufführungen kostet jeweils vier Euro für Kinder und sechs Euro für Erwachsene. Karten können im Kulturzentrum Brotfabrik unter 471 40 01 oder per E-Mail karten@brotfabrik-berlin.de bestellt werden.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.