Eine Rechtshänderin schuf mit Links Textilkunstwerke

Von WERGO-Mitarbeitern wurde die erste Kunstausstellung im Haus mit Arbeiten von Gabriele Wörner (Bildmitte) eröffnet.  | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Von WERGO-Mitarbeitern wurde die erste Kunstausstellung im Haus mit Arbeiten von Gabriele Wörner (Bildmitte) eröffnet. 
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Frühlingserwachen“ ist der Titel der ersten Kunstausstellung in den Räumen der WERGO. Die WERGO, das ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung, die zum WIB-Verbund (Weißenseer Integrations Betriebe) gehört. Sie liegt an der Tassostraße 17.

In der zweiten Etage des Hauses sind nun künstlerische Arbeiten von Gabriele Wörner zu sehen. Diese malte im Rahmen der Kunsttherapie Bilder, vor allem Aquarelle. Diese setzte sie in textile Arbeiten um. Das heißt: Sie stickte die Bilder nach. Die Werke überraschen den Betrachter vor allem durch ihre Detailgenauigkeit. Diese verwundert umso mehr, wenn man um die Lebensgeschichte der Künstlerin weiß.

Wörner, Jahrgang 1957, kam nach dem Abitur nach Berlin und studierte hier. Ehrgeizig und zielstrebig, gelang es ihr, sich innerhalb weniger Jahre zur Personalleiterin in einem internationalen Konzern hochzuarbeiten. Doch dann der Bruch im Lebenslauf. Vor zwanzig Jahren erlitt sie durch einen Unfall eine Hirnblutung, die leider nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wurde. Die Folge: Es trat eine massive Gehirn-Schädigung ein. Nach dem Wachkoma musste Wörner ihre Sprache wiederfinden, motorische und lebenspraktische Fähigkeiten neu erlernen.

Eigentlich ist sie Rechtshänderin. Aber aufgrund der rechtsseitigen Lähmung nach dem Unfall, kann sie für manuelle Tätigkeiten ausschließlich die linke Hand nutzen. Mit dieser hat sie inzwischen eine bewundernswerte Feinmotorik entwickelt.

Seit 2007 arbeitet Wörner bei WERGO. Zweimal im Monat findet während der Arbeitszeit eine Kunsttherapie als begleitende Maßnahme statt. In dieser entstanden zunächst gemalte Bilder, von denen einige in der Ausstellung zu sehen sind. Im Laufe der vergangenen zehn Jahre stickte sie die Motive nach. Mit Sorgfalt und Zielstrebigkeit gestaltete sie faszinierende Textilkunstwerke. Nun präsentiert Gabriele Wörner erstmals ihre Kunst in einer Ausstellung.

Zu besichtigen ist die Schau nach Anmeldung bei Luisa Wagemann unter  924 00 78 17 sowie per E-Mail an wergo.wagemann@wib-verbund.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.