Historischer Weißensee-Kalender ab sofort erhältlich

Jürgen Kirschke stellte auch für das kommende Jahr einen historischen Kalender zusammen. | Foto: BW
  • Jürgen Kirschke stellte auch für das kommende Jahr einen historischen Kalender zusammen.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Jürgen Kirschke hat für 2015 einen neuen Kalender mit historischen Motiven und kurzen Texten zur Geschichte des Ortsteils zusammengestellt.

Der frühere Vorsitzende des Vereins Weißenseer Heimatfreunde gestaltete vor sieben Jahren erstmals einen Weißensee-Kalender mit historischen Motiven. Dieser erste Kalender mit einer relativ kleinen Auflage ging seinerzeit weg wie warme Semmeln. In den vergangenen Jahren wurde der Kalender in immer größerer Auflage gedruckt. Inzwischen ist er ein Renner. Viele Weißenseer warten mittlerweile auf sein Erscheinen.

Deshalb hat Jürgen Kirschke auch für 2015 wieder einen Kalender produziert. Auf jedem Monatsblatt stellt er ein historisches Ereignis mit kurzen Informationen sowie historischen oder aktuellen Bildern vor.

So erfahren die Leser auf dem Januar-Kalenderblatt zum Beispiel mehr über die Gründung der Weißenseer Ziehl-Abegg-Elektrizitätsgesellschaft im Januar 1910. Diese Firma produzierte mit viel Erfolg Elektromotoren. Anfang 1875 eröffnete der Ringbahnhof Weißensee, der nach mehreren Namensänderungen heute Greifswalder Straße heißt. Warum er gebaut wurde und wie er sich in den vergangenen 140 Jahren entwickelte, ist auf dem Februar-Kalenderblatt zu erfahren. Im März widmet sich Kirschke dem berühmten Weißenseer Pferdemarkt. Das war vor 130 Jahren der erste kommunale Markt dieser Art in der Region. Wegen der fortschreitenden Motorisierung wurde der Pferdemarkt 1937 geschlossen. Weitere Kalenderblätter widmen sich der Eröffnung der Schule in der Bernkasteler Straße vor 105 Jahren, der Eröffnung von Sterneckers Welt Restaurant am Schloss Weißensee vor 130 Jahren und der Eröffnung der ersten Apotheke in Weißen See vor 135 Jahren.

Der Kalender "Berlin-Weißensee 2015" kostet zehn Euro, die dem Verein Heimatfreunde Weißensee zugutekommen. Erhältlich ist der Kalender in Weißenseer Buchhandlungen, in der Park-Klinik Weißensee, im Kunstquell und natürlich bei den Weißenseer Heimatfreunden. Außerdem kann er über die Homepage www.kirschke-verlag.de bestellt werden.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.