Filmprogramm ausgezeichnet
Kino in der Brotfabrik bekommt Prämie

Claus Löser, der Filmprogramm-Kurator der Brotfabrik, im Vorführer-Raum des Kinos.  | Foto: Bernd Wähner
  • Claus Löser, der Filmprogramm-Kurator der Brotfabrik, im Vorführer-Raum des Kinos.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Zum 20. Mal wurde vom medienboard Berlin-Brandenburg der Kinoprogrammpreis für ausgezeichnete Filmprogramme verliehen. Über den Kinoprogrammpreis 2018 kann sich das Kino im Kulturzentrum Brotfabrik freuen.

Das Kino im Haus am Caligariplatz 1 überzeugte die Jury mit seinem abwechslungsreichen Programm und steigenden Besucherzahlen.

„Der Dornröschenschlaf ist vorbei. Das eben noch verschlafene Weißensee zieht immer mehr Investoren und Baugruppen an“, heißt es in der Jury-Begründung zur Preisverleihung. Die Kinomachen wissen zwar noch nicht, wo diese Entwicklung hinführen wird. Aber sie versuchen „ein möglichst vielfältiges und begleitendes Filmprogramm zu kuratieren, das sich von Kinos im Umfeld deutlich unterscheidet“.

Dieses Programm wecke beim Publikum Interesse und Neugierde. Es zu kuratieren ist anstrengend und spannend zugleich. Deshalb entschied die Filmprogramm-Preis-Jury, dieses Kino mit 15 000 Euro auszuzeichnen.

Dass sich das kuratierte Kino-Programm in der Brotfabrik vom üblichen Programm anderer Filmtheater abhebt, dafür sorgt vor allem der renommierte Filmwissenschaftler und Journalist Claus Löser. Seit nunmehr 28 Jahren organisiert er das Kinoprogramm im Haus am Caligariplatz. Jede Woche stellt er nicht nur das reguläre Filmprogramm im Kino auf die Beine. Immerhin sind das jeden Tag zwei bis drei Vorstellungen. Er organisiert auch immer wieder thematische Reihen und Sonderveranstaltungen.

Sieht man sich das Programm an, fällt auf: Hier werden keine Blockbuster gezeigt. Der Programmmacher zeigt Filme mit Anspruch. Er scheut sich auch nicht, abendfüllende Dokumentarfilme zu zeigen, die kaum den Weg in andere Kinos finden.

Mehr zum Programm der nächsten Wochen in diesem Kino ist auf http://brotfabrik-berlin.de/kino-programm-aktueller-monat/ zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 328× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 951× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 544× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.