Zeichnungen eines Originals
Kulturwagen zeigt Bilder von Kurt Wanski

Kurt Wanski war ein Weißenseer Original. Seine Bilder sind bei Kunstsammlern inzwischen sehr gefragt. | Foto:  Gert Kroske
  • Kurt Wanski war ein Weißenseer Original. Seine Bilder sind bei Kunstsammlern inzwischen sehr gefragt.
  • Foto: Gert Kroske
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Zeichnungen aus der Welt des Zirkus und der Stars“ ist der Titel der diesjährigen Ausstellung im Kulturwagen der Brotfabrik.

Bis zum 30. November sind an der Knaack-/Ecke Kolmarer Straße unweit des Wasserturms Zeichnungen eines echten Weißenseer Originals zu sehen: Kurt Wanski (1922-2012). In diesem Jahr wäre Kurt Wanski 100 Jahre alt geworden. Gleich einem großzügigen Geschenk hat er ein umfangreiches zeichnerisches Werk hinterlassen und mit ihm die Gewissheit, dass es sie gibt: die phantastischen Welten hinter den Dingen, voller Schönheit und Poesie.

Kurt Wanski lebte die letzten Jahrzahnte seines Lebens im St. Joseph-Krankenhaus. Wenn er in Weißensee unterwegs war, fiel er durch sein Outfit, sein Mundharmonika-Spiel und durch Zeichenleidenschaft auf. Vor allem seine Bilder machen ihn in der Kunstwelt zu einem heimlichen Star. Seit 1982 wurden sie von Freunden gesammelt. 1984 gab es eine erste Ausstellung im damaligen „Seitenflügel“ in der Sredzkistraße. Die frühere Galerie des Kunstamts Weißensee stellte 1992 seine Arbeiten im Brecht-Haus an der Berliner Allee aus. Danach gab es in Berlin und in anderen Städten immer wieder Kurt-Wanski-Ausstellungen. Arbeiten von ihm befinden sich heute in öffentlichen und privaten Sammlungen, zum Beispiel in der Sammlung der kommunalen Galerie Parterre, aber auch in anderen Städten wie Paris.

Über das bewegte und bewegende Leben von Kurt Wanski wurde sogar ein Dokumentarfilm gedreht: „Kurt – oder Du sollst lachen“ heißt der Streifen von Gerd Kroske. Dabei war das Leben von Wanski alles andere als zum Lachen. Von 1939 bis 1945 war er in Rummelsburg inhaftiert, danach bis 1947 Insasse der Haftanstalt Moabit. Wegen bei ihm diagnostizierter dissozialer Tendenzen wurde er danach in die Wittenauer Heilanstalt eingewiesen. Nach Aufenthalten in den Einrichtungen Wuhlegarten und Herzberge lebte Kurt Wanski dann vielen Jahren im St. Joseph-Krankenhaus in Weißensee, dufte sich aber frei in der Öffentlichkeit bewegen. Viele seiner Zeichnungen entstanden übrigens nicht auf „normalem Papier“, sondern auf Krankenakten-Blättern.

Zu besichtigen ist die Ausstellung im Kulturwagen täglich von 13 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.