Local Smarts setzt sein erstes Vorhaben an der Weißenseer Spitze um

Weißensee. Haben Sie schon einmal ein Parklet gesehen? Wenn Sie das erste Berliner kennenlernen möchten, dann sind Sie am Sonntag, 31. Mai, in die Lehderstraße willkommen.

Die Straße wird an diesem Tage zwischen Gustav-Adolf- und Goethestraße gesperrt. Die Interessengemeinschaft IG Weißenseer Spitze feiert dort von 13 bis 18 Uhr ihr Kiezfest. Auf diesem wird das nagelneue Parklet präsentiert.

Dabei handelt es sich um einen mobilen Nachbarschaftstreff. Dieser passt in eine große Parklücke und ist nicht viel breiter als ein Kleintransporter. Das Parklet ist Mini-Park und Wohnzimmer zugleich - mit Rasen und Blumen, Sitzmöglichkeiten, einem Tisch, Beleuchtung und Bücherregal.

Außerdem kann das Parklet mit wenigen Handgriffen so umgebaut werden, dass eine Bühne entsteht. Die Idee für diesen Nachbarschaftstreff entwickelten Heather Ann McKee und Bas Kools in Kooperation mit der IG. Die beiden gehören zum Projekt Local Smarts. Dieses ist Preisträger des Wettbewerbs "Mittendrin Berlin! Die Zentren-Initiative", ausgelobt von IHK und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und weiteren Partnern aus der Wirtschaft. Ziel der Initiative ist es, mit besonderen Aktionen Geschäftsstraßen oder Kieze zu beleben.

Local Smarts entwickelte gleich mehrere Ideen unter dem Motto "Berlins Hollywood: Zurück in die Zukunft". Die einzelnen Vorhaben werden nun nach und nach bis September umgesetzt. Das Parklet gibt den Startschuss. Nach mehreren Workshops mit Anwohnern ist der Mini-Park am Himmelfahrtswochenende gebaut worden. "Solche Parklets kenne ich aus den USA", sagt Heather Ann McKee. "Es soll zu einem kleinen Treffpunkt für den Kiez werden." Und es soll wandern. Alle zwei Wochen wird es an einer anderen Stelle an der Weißenseer Spitze stehen. Am Wochenende hat der mobile Treff zunächst Premiere auf der Lehderstraße. "Außerdem bauen wir auf der Fahrbahn eine lange Kaffeetafel auf", sagt Marion Koch von der IG. "Die Kiezbewohner werden Kaffee und Kuchen mitbringen, und wir organisieren ein buntes Programm."

Weitere Informationen dazu gibt es auf www.localsmarts.org.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.