LocalSmarts beteiligt sich am diesjährigen Mittendrin-Wettbewerb

Ann McKee und Bas Kools entwickeln in Kooperation mit der Interessengemeinschaft Weißenseer Spitze Ideen für den Mittendrin-Wettbewerb. | Foto: BW
  • Ann McKee und Bas Kools entwickeln in Kooperation mit der Interessengemeinschaft Weißenseer Spitze Ideen für den Mittendrin-Wettbewerb.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. "Berlins Hollywood: Zurück in die Zukunft": Diesen Titel trägt eine Ideenskizze, mit dem sich das Projekt LocalSmarts für den diesjährigen Wettbewerb "Mittendrin Berlin - Die Zentren-Initiative 2014/15" beworben hat.

Insgesamt 18 Projekte aus ganz Berlin wurden für den diesjährigen Wettbewerb eingereicht. Die Idee aus Weißensee kam bei der Jury so gut an, dass das Vorhaben für die Runde der letzten acht Standortinitiativen nominiert wurde. Die Initiatoren erhielten 4000 Euro Starthilfe, um ihre Ideenskizze in den nächsten Wochen zu einem Konzept weiterzuentwickeln. Die Umsetzung der besten drei Konzepte wird dann von der IHK, dem Senat und weiteren Partnern mit fünfstelligen Beträgen gefördert.

Die Ideenskizze "Berlins Hollywood: Zurück in die Zukunft" entwickelten Heather Ann McKee und Bas Kools in enger Kooperation mit der Interessengemeinschaft IG Weißenseer Spitze. Die beiden kreativen jungen Leute lernten sich im Projekt Homebase in der Thulestraße 54 kennen. Unter dem Dach dieses Hauses arbeiteten einige Jahre lang Künstler aus aller Welt. Eines der letzten Homebase-Projekte beschäftigte sich mit dem Kiez Weißenseer Spitze. Künstler entwickelten einige Wochen lang in Kooperation mit Gewerbetreibenden und Anwohnern Ideen, wie man das Gebiet rund um die Gustav-Adolf-Straße beleben könnte. Einige der Ideen wurden auch umgesetzt.

Danach hielten Heather Ann McKee und Bas Kools den Kontakt zur IG Weißenseer Spitze. "Dann gab es die neue Ausschreibung zum Mittendrin-Wettbewerb. Wir dachten, dass das doch etwas für die Weißenseer Spitze wäre", so Heather Ann McKee. Die IG-Mitglieder waren zwar begeistert, hatten aber mit eigenen Projekten genug zu tun, sodass sie nicht auch noch das neue Vorhaben mit der notwendigen Energie stemmen könnten.

Deshalb gründeten Heather Ann McKee und Bas Kools die LocalSmarts. Sie entwickelten die Idee, ausgehend von der Geschichte Weißensees einen Film über den Kiez zu drehen. Der Ortsteil war mal als Klein-Hollywood bekannt. Dort hatten Stummfilmproduktionsfirmen ihren Sitz. Bedeutende Regisseure drehten ihre Streifen, und bekannte Schauspieler begannen in Weißensee ihre Karriere. Im Film soll eine Brücke ins heute geschlagen und ein Fokus auf den Kiez an der Gustav-Adolf-Straße gelegt werden.

In diesem Zusammenhang soll auch ein neuer Internetauftritt der Weißenseer Spitze entstehen. "Den planen wir interaktiv. Man soll mit einem Mausklick erfahren können, welches Gewerbe oder welche Gastronomie in welchem Ladenlokal zu finden ist. Bei leerstehenden Gewerberäumen soll man mehr über die Größe, das gewünschte Gewerbe und den Vermieter erfahren", so Heather Ann McKee.

Ein weiterer Projektbestandteil ist ein mobiler Mini-Park, auch Parklet genannt. "Solche Parks, die mit Bürgerengagement entstanden sind, kenne ich aus den USA", sagt Heather Ann McKee. Im Park soll es Sitzgelegenheiten, Pflanzen und auch einen Internetzugang geben. Er soll zu einem kleinen Treffpunkt werden. Die Idee ist, dass er "wandern" kann und nach einer gewissen Zeit an eine andere Stelle an der Straße umzieht. Wie genau das Parkprojekt funktionieren wird, soll in der aktuell laufenden Projektphase noch detaillierter ausgearbeitet werden.

Für die Umsetzung der Projektideen wird es zwar großzügige Fördermittel geben, aber einen Eigenanteil von 4500 Euro müssen die Initiatoren dann doch selbst aufbringen. "Hier hoffen wir auf Spenden von Anliegern und Menschen, die sich von unserer Idee begeistern lassen", erklärt McKee.

Weitere Informationen gibt es auf http://localsmarts.org sowie über den E-Mail-Kontakt info@localsmarts.org.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.