Mal- und Zeichenkreis Weißensee zeigt neue Ausstellung

Die Mitglieder des Mal- und Zeichenkreises Weißensee zeigen Graphit- und Kohlearbeiten in einer neuen Ausstellung. | Foto: BW
2Bilder
  • Die Mitglieder des Mal- und Zeichenkreises Weißensee zeigen Graphit- und Kohlearbeiten in einer neuen Ausstellung.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. "Viele Farben von Schwarz" heißt die neue Kunstausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41. Zu sehen sind Arbeiten von zehn Laienkünstlern, die einmal in der Woche im Mal- und Zeichenkreis Weißensee im Charlotte-Treff an der Meyerbeer-/Ecke Mutziger Straße zusammenkommen.

Gegründet wurde der Mal- und Zeichenkreis 1997 in einem Frauentreff an der Neumagener Straße. Schon bald zog er in den Frauenladen an der Langhansstraße um. Seit neun Jahren kommt er einmal in der Woche im Charlotte-Treff zusammen. Zum Mal- und Zeichenkreis gehören heute acht Frauen und zwei Männer.

Angeleitet werden die Laien-Künstler seit 15 Jahren von der Grafik-Designerin Anna Görner.

Die Ergebnisse des künstlerischen Austausches und Lernens sind so hervorragend, dass der Mal- und Zeichenkreis entstandene Arbeiten auch immer wieder in Ausstellungen präsentiert. So gab zum Beispiel bereits auch eine große Gemeinschaftsausstellung im Pankower Rathaus.

Nun präsentieren sich die zehn Freizeitkünstler erneut in größerem Rahmen. In der Bücherei an der Bizetstraße zeigen sie mit der Ausstellung "Viele Farben von Schwarz" eine ganz besondere Bilderschau. Auf Anregung von Anne Görner beschäftigten sie sich im zurückliegenden halben Jahr mit dem Thema Zeichnungen.

Dabei kamen Graphit, Kohle und Bleistifte zum Einsatz. Wie man damit faszinierende Bilder auf Papier schaffen kann, zeigt die Ausstellung.

Zu besichtigen ist die Ausstellung bis Ende Mai Montag von 10 bis 20 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 19 Uhr sowie Mittwoch von 15 bis 19 Uhr.
Bernd Wähner / BW
Die Mitglieder des Mal- und Zeichenkreises Weißensee zeigen Graphit- und Kohlearbeiten in einer neuen Ausstellung. | Foto: BW
Seit 15  Jahren trifft sich der Mal- und Zeichenkreis Weißensee. | Foto: BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.