Pianist Pierre-Yves Hodique und Cellist Edgar Moreau zu Gast in Berlin

Der Cellist Edgar Moreau. | Foto: Pascal Assailly
2Bilder
  • Der Cellist Edgar Moreau.
  • Foto: Pascal Assailly
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Tiergarten. Zwei junge Talente aus Paris stellen sich am Freitag, 9. Mai, den Berliner Klassikfreunden in der Philharmonie vor: der Pianist Pierre-Yves Hodique und der Cellist Edgar Moreau. Das Duo gibt an diesem Tag sein "Debüt im Deutschlandradio Kultur".

Diese Reihe hat sich die Aufgabe gestellt, junge Musiker, vor denen eine außergewöhnliche Karriere liegt, einem deutschen Publikum vorzustellen und gleichzeitig Schüler in die faszinierende Welt der klassischen Musik einzuführen. Seit 1959 ist es den Machern dieser Konzertreihe gelungen, mit viel Gespür für die Entwicklungen in der Musikbranche Künstler zu fördern, die zum Zeitpunkt ihres Debüts hierzulande noch mehr oder minder unbekannt waren und heute mit ihrer Arbeit die Musikwelt dominieren. Schillernde Namen wie Daniel Barenboim, Jacqueline du Pré oder Cecilia Bartoli sind der Beweis.

Auch vor Pierre-Yves Hodique und Edgar Moreau liegt eine solche Zukunft. Der 20-jährige Cellist Edgar Moreau studiert heute am Pariser Konservatorium und stellte bereits bei zahlreichen Auftritten - unter anderem mit dem St. Petersburg Philharmonic Orchestra oder dem Orchestre National de France - sowie im Rahmen zahlreicher Wettbewerbe sein Können unter Beweis. Sein Konzertpartner Pierre-Yves Hodique hat das Pariser Konservatorium bereits mit einem ersten Preis abgeschlossen und konzertierte in Russland, Japan, Belgien, Italien, in der Schweiz und natürlich in Frankreich.

Beide Künstler sind begeisterte Kammermusiker. Das werden sie auch bei ihrem Konzert im Kammermusiksaal der Philharmonie eindrucksvoll beweisen. Auf dem Programm stehen Werke von Debussy, Brahms, Beethoven und Schostakowitsch.

Das Konzert beginnt um 20 Uhr in der Herbert-von-Karajan-Straße 1. Karten zum Preis zwischen 14 und 22 Euro erhalten Sie beim Besucherservice der ROC GmbH, 20 29 87 10, per E-Mail an tickets@roc-berlin.de oder an der Abendkasse.
Hendrik Stein / st
Der Cellist Edgar Moreau. | Foto: Pascal Assailly
Der Pianist Pierre-Yves Hodique. | Foto: Caroline Doutre
Autor:

Hendrik Stein aus Weißensee

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.