Sabrina Herrmann reimte die Geschichte vom Trödelchen

Sie trug selbst ein Jahr lang die Krone der Weißenseer Blumenkönigin: Sabrina Hermann. | Foto: BW
  • Sie trug selbst ein Jahr lang die Krone der Weißenseer Blumenkönigin: Sabrina Hermann.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Im zurückliegenden Jahr war sie die Weißenseer Blumenkönigin: Sabrina Hermann. Jetzt hat sie ein Kinderbuch geschrieben, in dem es um eine Prinzessin geht.

"Wie Trödelchen Prinzessin wurde" heißt die Geschichte. Natürlich spielt sie in einem Park in Weißensee. Dort wohnt in einem Baumhaus das Eichhörnchen Gerlinde. Ihr Kind nennt sie Trödelchen. Dieser Name ist Programm. Das kleine Mädchen ist faul und vertrödelt jeden Tag. Mal das Haus verlassen, das kam für Trödelchen eigentlich nie in Frage. Wie das kleine Eichhörnchen dann aber doch fleißig und sogar zur Prinzessin wurde, erzählt Sabrina Hermann in Reimen. Übrigens kommen in der Geschichte auch das Weißenseer Blumenfest, der Blumenkorso und die Wahl einer Hoheit vor. Illustriert wurde die Geschichte von Kevin Patzke.

"Die Grundidee vom Eichhörnchen, das den ganzen Tag nur faul auf dem Bett liegt, hatte ich schon lange", sagt Sabrina Hermann. "Die Geschichte habe ich schon den Kindern meiner Gastfamilie erzählt, als ich als Au-pair-Mädchen in den USA war. Als ich dann Blumenkönigin wurde, bekam die Geschichte irgendwie einen realen Bezug." Denn auch Sabrina Herrmann wollte eine Krone tragen, als sie sich der Wahl zur Blumenkönigin stellte. Sie merkte schnell, dass man sich für dieses Ehrenamt aber auch engagieren muss. "Ich hatte viele Termine, die einzuhalten waren. Mir war es immer wichtig, diese auch wahrzunehmen", sagt sie. "Irgendwann merkte ich, dass das Amt der Blumenkönigin wirklich anstrengend sein kann, wenn man es mit Herzblut ausfüllt."

Außerdem bekam sie mit, wie dankbar Menschen waren, wenn sie sie besuchte oder sich mit ihnen fotografieren ließ. "So habe ich als Blumenkönigin auch viel von den Menschen zurückbekommen", erklärt sie. Dass man mit Fleiß, Offenheit, Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft viel erreichen kann, das möchte sie auch mit ihrer Geschichte vom Trödelchen Kindern vermitteln. Erschienen ist das Buch "Wie Trödelchen Prinzessin wurde" im Kirschke Verlag, ISBN: 978-3-94332003-9. Erhältlich ist es für kinderfreundliche drei Euro unter anderem in der Albertinen-Buchhandlung an der Berliner Allee sowie auf www.kirschke-verlag.de. Am 9. November um 15 Uhr stellt Sabrina Hermann ihr Buch außerdem im Kunstquell in der Pistoriusstraße 88 vor.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.