Sepp Maiers 2raumwohnung wird jetzt von den Vereinsmaiern gefördert

Achim Seuberling in der neuen Ausstellung mit Arbeiten von Michael Kain und Henry Stöcker. | Foto: Bernd Wähner
  • Achim Seuberling in der neuen Ausstellung mit Arbeiten von Michael Kain und Henry Stöcker.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Der Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung wird jetzt von einem Verein unterstützt. Dieser fördert künftig Veranstaltungen, die Achim Seuberling bisher auf eigene Kappe organisierte.

Achim Seuberling hatte vor sieben Jahren die Idee für diesen ungewöhnlichen Veranstaltungsort. In der früheren Ladenwohnung in der Langhansstraße 19 veranstaltete er seinerzeit das erste Konzert. Sein besonderes Konzept heißt Duo-Kultur. In dem Laden treten in der Regel nur Duos auf. Die musikalische Bandbreite reicht dabei von Rock und Pop über Lied und Jazz bis zu Experimentalmusik. Seit vier Jahren zeigt Seuberling auch regelmäßig Kunstausstellungen. Weiterhin organisiert er Figurentheatervorstellungen für Familien. Das ganze Programm entsteht ehrenamtlich und ohne reguläre finanzielle Förderung. Fast alles trägt sich über Spenden. Das bemerkenswerte Niveau der Veranstaltungen hat sich stadtweit herumgesprochen.

Mehr Planungssicherheit erwünscht

Bisher gelang es Seuberling, alles so zu zirkeln, dass er alle zwei Wochen eine Musikveranstaltung anbieten, alle zwei Monate eine neue Ausstellung und zwei Theatervorstellungen im Monat zeigen kann. Aber seit Längerem wünschte er sich noch mehr Planungssicherheit. Die könnte zum Beispiel ein kleiner Etat bringen oder eine Förderung.

So entstand im Frühjahr die Idee, einen Förderverein zu gründen. Dieser könnte als freier Träger zum Beispiel auch Kulturförderungen beantragen. „Inzwischen habe ich den Verein mit Unterstützern von Sepp Maiers 2raumwohnung gründen können“, sagt Achim Seuberling. Dieser ab sich den schönen Namen „Vereinsmaier“. „Wir sind inzwischen sogar als gemeinnützig anerkannt. Zurzeit haben wir 23 Mitglieder“, sagt Seuberling, der zum ersten Vorsitzenden gewählt wurde.

Mit finanzieller Unterstützung des Vereins konnte dann auch das diesjährige Jahresendprogramm aufgestellt werden. Ein Höhepunkt ist da sicher die neue Kunstausstellung. Unter dem Motto „Lupenrein mit Zwischenfall“sind Malerei, Zeichnungen und Plastiken von Henry Stöcker und Michael Kain zu sehen. Beide studierten an der Kunsthochschule Weißensee und stellten bereits mehrfach zusammen aus.

Programm zum Jahresende

Diese Ausstellung bildet auch den Rahmen für das nächste Konzert am 4. Dezember. Matyas Wolter und Yatziv Caspi präsentieren ab 20 Uhr klassische indische Musik. Eine Woche später am 11. Dezember ist dann das Duo T.K.P. um 20 Uhr zu Gast. Es spielt Weihnachtslieder auf Dudelsack und Geige. Für Familien hebt sich am 29. November um 16 Uhr und am 8. Dezember um 10 Uhr der Vorhang des Kindertheaters. Lingulino zeigt das Stück „Die drei Spatzen“. BW

Weitere Informationen gibt es unter  34 35 32 56 und im Internet auf www.seppmaiers2raumwohnung.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.