Singen macht glücklich: Seit 20 Jahren gibt es den Weißenseer Chor „LiedGut“

LiedGut besteht seit 20 Jahren. Dieses Foto entstand kurz vor dem Jubiläumskonzert. | Foto: Stephanie Matthes
  • LiedGut besteht seit 20 Jahren. Dieses Foto entstand kurz vor dem Jubiläumskonzert.
  • Foto: Stephanie Matthes
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Mit einer musikalischen Reise durch die vergangenen zwei Jahrzehnte feierte der Weißenseer Chor LiedGut vor wenigen Tagen seinen 20. Geburtstag.

Aber nach dem Jubiläumskonzert wird bereits weiter fleißig geprobt. Denn am 10. September steht der nächste Auftritt beim Konzert „Chöre auf der internationalen Gartenausstellung“ an. Und danach sind die traditionellen Weihnachtskonzerte vorzubereiten. Deshalb freut sich der Chor über weitere Mitglieder. Derzeit sind vor allem Männerstimmen, also Tenöre und Bässe, gefragt.

Gegründet wurde der Gemischte Chor Weißensee LiedGut vor 20 Jahren von einer kleinen Gruppe sangeslustiger Weißenseer. Seitdem ist er sowohl von der Mitgliederzahl als auch stimmlich gewachsen. Heute gehören zum Ensemble etwa 40 Sänger im Alter von Mitte 20 bis über 70 Jahre. Geprobt wird montagabends unter Leitung von Nils Jensen von 18.30 bis 20.30 Uhr im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Für alle Chormitglieder ist das Singen ein lieb gewordenes Hobby. Gesungen werden vor allem Volkslieder, aber auch Klassik gehört zum Repertoire.

So konnte der Chor in den vergangenen Jahren viele Auftritte mit Chorliteratur aus fünf Jahrhunderten gestalten. In den zurückliegenden Jahren trat das LiedGut-Ensemble mit seinen Programmen immer wieder in Kirchen, Heimen und Krankenhäusern auf. BW

Weitere Informationen gibt es auf www.chor-liedgut-berlin.de. Wer Interesse hat, mitzusingen, kann sich bei Claudia Kinzel per E-Mail info@chor-liedgut-berlin.de melden.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.