Skulpturen aus Schweinehaut: Bildhauerin Simone Zewnik zeigt neueste Arbeiten

Die Künstlerin Simone Zewnik beim Aufbau ihrer Figuren aus konservierten Schweinehäuten. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Die Künstlerin Simone Zewnik beim Aufbau ihrer Figuren aus konservierten Schweinehäuten.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Eine Ausstellung mit Skulpturen aus besonderen Materialien ist derzeit in der Galerie der Brotfabrik zu sehen. Die Fotografin und Bildhauerin Simone Zewnik zeigt ihre Arbeiten unter dem Motto „Homo: Imagines et Sculpturae“.

Ihre Skulpturen erregen Aufmerksamkeit. Sie schuf Plastiken von Menschen, die mal solo und mal in Interaktion mit anderen Figuren eine ganz besondere Wirkung entfalten. Im Inneren der Figuren befinden sich Gerüste. „Mit denen lege ich die Proportionen und die Haltungen fest“, erklärt die Künstlerin. „Danach nähe ich mit Heftnähten konservierte Schweinehäute auf die Gerüste. Die Häute bekomme ich von einem Schlachter, und ich konserviere sie dann in einem eigens von mir entwickelten Verfahren.“ Dass es sich tatsächlich um Schweinehäute handelt, erkennt der Betrachter an Freigabestempeln, die sich auf einigen Häuten finden lassen. Die Häute werden nach der Verarbeitung so ausgehärtet, dass sie sich wie Stein anfassen.

Mit dieser Art Skulpturen nimmt Simone Zewnik Bezug auf alte Vorstellungen von künstlich erzeugten Menschen, den Homunkuli. Diese beflügeln seit dem Spätmittelalter die Fantasie der Menschen. Trotzdem haben diese Figuren mehr mit den heutigen Menschen zu tun. So sind in der Ausstellung zum Beispiel eine Mutter mit Kind, ein Mann in Anzug und ein Kind mit Krücken zu sehen. Ganz neu geschaffen hat die Künstlerin auch zwei Mumien, die sie in der Galerie erstmals öffentlich präsentiert.

Mit Skulpturen beschäftigt sich Simone Zewnik erst seit zweieinhalb Jahren. Ihre Passion ist eigentlich die Fotografie. Deshalb zeigt sie neben ihren bildhauerischen Arbeiten auch Selbstporträts in Schwarzweiß. BW

Die Ausstellung in der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz ist bis zum 9. Oktober täglich von 14 bis 20 Uhr zu besichtigen.
Die Künstlerin Simone Zewnik beim Aufbau ihrer Figuren aus konservierten Schweinehäuten. | Foto: Bernd Wähner
Gerade erst geschaffen hat Simone Zewnik diese Mumien. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 290× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 915× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 496× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.