Steffen Verlag gibt zum 70. Todestag Falladas neue Biographie heraus

Mitarbeiterin Stefanie Matz und Jörn Runge präsentieren die Fallada-Biographie im Büro am Antonplatz. | Foto: Bernd Wähner
  • Mitarbeiterin Stefanie Matz und Jörn Runge präsentieren die Fallada-Biographie im Büro am Antonplatz.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Der Schriftsteller Hans Fallada verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in Pankow. Vor 70 Jahren starb er. Aus diesem Anlass brachte der Steffen Verlag eine neue „Biographie Hans Fallada“ heraus.

Wer war jener Mann, der sich Hans Fallada nannte? Was zeichnet das Leben des Autors von „Kleiner Mann – was nun?“ oder „Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“ aus? Diesen Fragen geht Dr. André Uzulis in der neuen Biographie nach.Auf der Grundlage neu entdeckter Dokumente und bislang wenig beachteter Archivalien zeichnet der Journalist und Historiker ein erweitertes Bild des Schriftstellers. In der neuen Biographie finden sich auch Faksimiles und noch nicht veröffentlichte Aufnahmen des Schriftstellers und seiner Familie. Mit dieser vielschichtigen und zugleich spannend geschriebenen Biographie werden weitere Lücken im Lebenslauf des Rudolf Ditzens geschlossen, der als Hans Fallada Weltruhm erlangte.

„Wir publizierten bereits einige Bücher zu Hans Fallada“, so Verlagsleiter Jörn Runge. „Deshalb machten wir schon 2012 den Vertrag mit dem Autor, der den 70. Todestag Falladas im Blick hatte.“ Der Verlag freut sich auch deshalb über das Buch, weil er seinen Berliner Sitz im Bezirk Pankow hat, und zwar unweit vom Antonplatz. Inhaber des Verlags ist Sven Steffen. Dieser betreibt eine große Druckerei im Mecklenburger Friedland. Immer wieder bekam er auch Manuskripte angeboten. „Wenn ihm etwas gefiel, dann druckte er es“, sagt Runge. „Und vor zehn Jahren gründete er dann den Verlag.“

Friedland ist etwas ab vom Schuss. Deshalb das Büro in Berlin. „Das ist auch bequemer für Autoren. Wir sind für sie besser und schneller zu erreichen“, sagt Runge. „Und so sitzen wir seit fünf Jahren mit unserem Verlagsbüro am Antonplatz.“

Das Spannende und zugleich Herausfordernde für die Verlagsmitarbeiter ist, dass der Steffen Verlag eigentlich kein klares Profil hat. „Unser Verlagsgründer bekam anfangs Manuskripte zu einer ganzen Bandbreite von Themen. Was gut war, wurde gedruckt. Und so haben wir heute ein breitgefächertes Verlagsprofil. Das Entscheidende für uns ist: Was wir herausgeben, muss Qualität haben.“

So gibt der Steffen Verlag Reiseliteratur heraus. Begonnen hatte es mit Reiseführern über Mecklenburg-Vorpommern. Inzwischen kamen Sachsen, Thüringen oder Brandenburg hinzu. Auch Geschenkbücher, Aquarellbände, Naturbücher, Bücher mit Aphorismen und sogar Kinderbücher stehen auf dem Programm. „Besonders beliebt bei den Lesern sind auch unsere Bücher zu Lifestyle-Themen wie Rückentraining und anderes“, so Runge. BW

Weitere Informationen gibt es auf steffen-verlag.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.