Susanne Kiener zeigt ungewöhnliche Kunstwerke

Susanne Kiener hat für diese Arbeit etwa 44.000 Papierschnipsel gerollt und zusammengefügt. | Foto: BW
  • Susanne Kiener hat für diese Arbeit etwa 44.000 Papierschnipsel gerollt und zusammengefügt.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Eine neue Ausstellung mit Papierbildern zeigt die Pankower Künstlerin Susanne Kiener in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek.

Vor jedem dieser Bilder bleibt der Betrachter erst einmal einen Moment stutzend stehen. Denn so etwas hat er noch nicht gesehen. Da sind auf einem der Bilder zum Beispiel unüberschaubar viele winzige, farbige Papierröllchen zu einem großen Bild zusammengefügt. Das Papier stammt aus Katalogen. Schon allein das Aufrollen der etwa 44.000 Papierschnipsel scheint eine unvorstellbare Fleißarbeit zu sein. Aber dann auch noch alle Röllchen zu einem dynamisch wirkenden Bild zusammenzufügen, da gehört viel Können dazu.

Aber auch die anderen Papierbilder, die wie Wellen, Blumen oder eine Hügellandschaft wirken, faszinieren den Betrachter. Wie viele Stunden oder Tage sie an jedem dieser Bilder gearbeitet hat, vermag Susanne Kiener gar nicht zu sagen. "Ich muss zwischendurch immer die Arbeit an einem Bild unterbrechen. Das Ganze ist unheimlich aufwendig", erklärt die Künstlerin. Auf die Idee, mit Zeitungs- und Katalogpapier, Wellpappe und Acryl auf Leinwand solch ungewöhnliche Bilder zu gestalten, kam die ausgebildete Kunsterzieherin durch ihre Arbeit mit Kindern. Das Ganze hat sie inzwischen perfektioniert.

Ihr Atelier hat Susanne Kiener in der Mühlenstraße 62-65. Nach ihrem Schulabschluss ließ sich Susanne Kiener zur Grundschullehrerin ausbilden. Ihr Spezialfach: Kunsterziehung. Anfang der 90er-Jahre bildete sie sich im Abendstudium in Malerei und Grafik an der Kunsthochschule Weißensee weiter. 1997 machte sie ihren Abschluss als Grafikdesignerin. Danach arbeitete sie für Agenturen und Studios. 2007 entschied sie sich, als freiberufliche Malerin und Grafikerin zu arbeiten.

Zu besichtigen sind die "Papierbilder" in der Bizetstraße 41 bis 11. April montags von 10 bis 20 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 19 Uhr sowie mittwochs von 15 bis 19 Uhr.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.