Turmfalken live im Internet beobachten: Kamera ermöglicht einen Blick in den Kasten

Im Turmfalken-Kasten in der Park-Klinik ist jetzt Familienleben zu beobachten. | Foto: Nabu Berlin
  • Im Turmfalken-Kasten in der Park-Klinik ist jetzt Familienleben zu beobachten.
  • Foto: Nabu Berlin
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Die Zeit des Brütens hat für das Turmfalkenpärchen aus Weißensee ein Ende. Nun kann jeder im Internet das junge Familienleben bestaunen.

Vor wenigen Tagen schlüpften fünf Küken aus den Eiern im Turmfalken-Kasten der Park-Klinik Weißensee. "Wie sich die Aufzucht des jungen Nachwuchses gestaltet, kann jetzt jeder live erleben", erklärt Anja Sorges Naturschutzbund Berlin (Nabu). Dieser Verein setzt hier nämlich seine Aktion „Turmfalken vor der Kamera“ fort.
Die Park-Klinik Weißensee an der Schönstraße 80 erklärte sich in diesem Jahr erneut zu einer Partnerschaft bereit. Seit einigen Jahren nutzen Turmfalken zwei vom Nabu angebrachte Nistkästen in der Klinik. Deshalb nahmen Mitarbeiter der Umweltschutzorganisation Kontakt zur Krankenhausleitung auf. Sie fragte an, ob aus einem der Kästen die Übertragung ins Internet stattfinden dürfe.

Man war sofort bereit. Mitarbeiter der Klinik übernahmen sogar den Einbau der Kamera. Dabei wurden sie von Fachleuten des Nabu beraten. Denn: Die unter strengem Artenschutz stehenden Falken dürfen beim Nestbau und beim Brüten nicht gestört werden.

Deshalb wurde die kleine Webcam bereits Wochen vor der Ankunft des Falkenpärchens fachgerecht installiert. Einige Wochen war dann nicht viel los im Kasten. Das Brüten sei für Zuschauer eine eher langweilige Sache, heißt es. Doch nun ist richtiges Familienleben zu beobachten.

Naturfreunde können live das Füttern verfolgen. Später ist auch die Vorbereitung auf erste Flugversuche zu beobachten. Dass das weltweit im Internet auf der Berliner Nabu-Seite zu sehen ist, machte die technische Abteilung der Klinik möglich. „Für die Übertragung gestochen scharfer Bilder ist ein zusätzlicher Server zwischengeschaltet worden. So ist garantiert, dass mehr als zweihundert User gleichzeitig einen Blick in die Falken-Kinderstube werfen können“, erläutert Anja Sorges. Die Bilder können sogar durch den zusätzlichen Server in Kino-Qualität übertragen werden.

Der Blick in den Live-Stream ist unter der Adresse http://asurl.de/12l3 möglich.

BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 281× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 444× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.