Verein sucht engagierte Fans für den Vorstand

Dennis Platow ist noch Vorsitzender des Vereins "HipHop geht anders". Jetzt hofft er auf einen Nachfolger. | Foto: BW
  • Dennis Platow ist noch Vorsitzender des Vereins "HipHop geht anders". Jetzt hofft er auf einen Nachfolger.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Wie soll es mit dem Verein "HipHop geht anders" weitergehen? Diese Frage treibt zurzeit die Mitglieder und Freunde des jungen Vereins um, der mit neuen Projektideen von sich reden machte.

"Der Schatzmeister unseres Vereins ist bereits zurückgetreten", sagt Dennis Platow. Der 25-Jährige ist zwar noch Vorsitzender des Vereins, aber er und sein Stellvertreter werden auch zurücktreten. "Wir haben uns in den vergangenen Jahren für den Verein aufgerieben und sind erst einmal ausgebrannt. Immerhin engagieren wir uns neben Job und Schule rein ehrenamtlich. Wir wünschen uns, dass andere, vielleicht mit neuen Ideen und Konzepten weitermachen." Deshalb wirft der alte Vorstand auch nicht einfach so hin. In einem mehrstufigen Verfahren versuchte er, eine neue personelle und konzeptionelle Struktur für den Verein zu entwickeln. Dafür ist erst einmal bis zum 28. September Zeit. Dann findet nämlich die Jahreshauptversammlung statt.

Derzeit hat der Verein "HipHop geht anders" 23 Mitglieder, aber weit mehr Fans. Die Vereinsmitglieder brennen alle für das Tanzen und Singen. Aber nicht nur das: Sie verstehen es auch, dieses Feuer bei anderen Jugendlichen zu entfachen. Dazu gingen sie in den zurückliegenden Jahren in Schulen und führten Workshops durch.

Gestartet ist das Projekt an Schulen 2011. In einem Pilotprojekt führten junge Leute erste Workshops durch. Das kam so gut an, dass die Ehrenamtlichen den Verein gründeten und Kooperationen mit Oberschulen eingingen. Es gab Workshops im Beatboxing, Rappen, Graffiti und Streetdance. "Weil nicht klar ist, wie es mit dem Verein weitergeht, pausieren die Schulprojekte aber erst einmal", sagt Dennis Platow.

Vorgesehen ist nun, dass der Verein nicht nur mit einem neuen Vorstand neu durchstartet. Die ehrenamtliche Arbeit soll künftig auch auf noch mehr Schultern verteilt werden. Derzeit gibt es bereits zwei Kandidaten für den neuen Vorstand. Weitere Mitstreiter sind willkommen und sollten sich schnellstmöglich melden. Alle, die sich in der Förderung der Hip-Hop-Kultur engagieren möchten, sind deshalb eingeladen, im Verein mitzumachen.

Informationen gibt es auf www.hiphopgehtanders.de sowie auf https:// www.facebook.com/hiphopgehtanders.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 706× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.