Wiege des Stummfilms: Vor 105 Jahren entstand an der Liebermannstraße ein erstes Atelier

So sah in den 1920er-Jahren eines der Filmstudios an der Liebermannstraße aus. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
3Bilder
  • So sah in den 1920er-Jahren eines der Filmstudios an der Liebermannstraße aus.
  • Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Heute wissen es nur noch eingefleischte Cineasten und Geschichtsinteressierte: Weißensee war einmal eine Filmstadt. Diese wird sogar hin und wieder als „Klein-Hollywood“ bezeichnet.

Es war im Jahre 1913, also vor 105 Jahren, da wurde in der heutigen Liebermannstraße 24/28 das erste Filmatelier Weißensees eröffnet. Fast 15 Jahre wurden dort Stummfilme produziert. Berliner Produktionsfirmen zog es nach Weißensee, weil man vor den Toren der Stadt Berlin preiswert große Studios errichten konnte.

In Weißensee errichtete und verpachtete der Berliner Abbruch-Unternehmer Paul Köhler ein erstes Ateliergebäude. Von Mai bis Oktober 1913 baute er in der damaligen Franz-Joseph-Straße 57 (der heutigen Liebermannstraße) einen Gebäudekomplex mit allen Voraussetzungen für eine seinerzeit moderne Filmproduktion: ein 25 Meter langes Atelier, Garderobe, Kopiereinrichtungen, Anlagen zur Kolorierung und vieles mehr. Dieses Produktionsgebäude grenzte an die heutige Rennbahnstraße.

Dort begann im Oktober 1913 die Vitaskop GmbH unter Leitung von Jules Greanbaum mit der Produktion von Filmen. „Der Hund von Baskerville“ war einer der ersten Filme, die hier gedreht wurden. Filme wie „Das weiße Grab“, „Die Brillanten der Herzogin“ und die „Welt ohne Männer“ kamen in den folgenden Monaten in die Kinos. Und Paul Köhler investierte weiter. Für die Continental-Film stellte er wenig später einen weiteren Bauantrag für die Franz-Joseph-Straße 9, Ecke Berliner Allee. Bis Juni entstand in Nachbarschaft zur ersten Studioanlage eine zweite.

Nach einem kurzen, kriegsbedingten Einbruch der Filmbranche ging es ab 1915 mit der Filmeproduktion in Weißensee richtig los. Es begann die Zeit der Regisseure und Darsteller, die Stummfilmfans heute noch bekannt sind: Richard Oswald, Reinhold Schünzel, Claire Waldorff, Harry Liedtke, um nur einige zu nennen.

Joe May ist einer der schillernden Namen der frühen Filmgeschichte. Er gilt als Erfinder der Monumentalfilme. Seinen ersten großen Wurf landete er mit „Veritas vincit“. Gleich danach produzierte er „Herrin der Welt“. „Die Spinnen“ in der Regie von Fritz Lang kam 1919 bei der neu gegründeten Produktionsgesellschaft Decla heraus. Sie hatte des Atelier an der Ecke Liebermannstraße und Berliner Allee übernommen. Im gleichen Jahr wurde dort auch der legendenumwobene Streifen „Das Cabinet des Dr. Caligari“ produziert.

Bis zum Jahre 1928 wurde in den Weißenseer Ateliers ein Film nach dem anderen abgedreht. Besonders günstig wirkte sich dabei die Nähe zur Rennbahn aus, die ein idealer Ort für Außenaufnahmen war. Alles was seinerzeit Rang und Namen in der Filmbranche hatte, auch Marlene Dietrich, stand in Weißensee vor der Kamera. Als 1928 der Tonfilm unaufhaltsam seinen stummen Vorgänger ablöste, verloschen jedoch die Lichter in den Weißenseer Ateliers. Ihnen fehlten schlicht die Voraussetzungen für den Tonfilm.

Die Fläche an der Ecke Liebermannstraße und Berliner Allee wurde später mit einem Wohnblock bebaut. An diesem Gebäude erinnert heute eine Berliner Gedenktafel an die Filmstadt Weißensee. Auch der nahe gelegene Joe-May-Platz weist auf die Filmgeschichte des Ortsteils hin.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 30× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 392× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 368× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 796× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.