Wiener Charme in der "Weinkiste" Weissensee

"Die Weinkiste Berlin" Wolfgang Dirschmidt Inhaber | Foto: Birgit Heppner
5Bilder
  • "Die Weinkiste Berlin" Wolfgang Dirschmidt Inhaber
  • Foto: Birgit Heppner
  • hochgeladen von Sandra Kirsten

Es ist der längste Tag des Jahres und man hat das Gefühl alle Menschen in Berlin wollen diesen in Ihrem Kiez erleben! Zu dem ist „Fète de la Musique.“ An jeder Ecke spielen Musiker, Bands und es duftet nach Gegrilltem und Bier! Die Straßen sind voll und die Autofahrer haben Mühe Ihren Weg zu finden. In Weissensee „In der neuen Liebe“ am Mirbachplatz tummeln sich die Kiezbewohner und rocken nach der Musik, es wird gelacht, getanzt und mit gesungen. Man sitzt auf Bordsteinkanten, Decken und mitgebrachten Stühlen…Es ist viel Tumult!

Eine Ecke weiter trifft man auf österreichischen Charme! „Die Weinkiste Berlin“ zieht uns magisch an! Die Musik klingt bis hierher, draussen stehen vergnügte Menschen mit Weingläsern und sogar Weinflaschen in der Hand.

Drinnen wartet eine Überraschung! Der Besitzer, Wolfgang Dirschmidt, ist nicht nur Geburtstagskind heute, nein er verrät uns, dass er gebürtiger Wiener ist! Seit November 2012 betreibt er in diesem Wohnhaus im Erdgeschoss die Weinkiste. Zur Freude der Kiezbewohner, die einige Geschichten über das Haus und den Weinladen erzählen können.

Andy, Daniel, Martin, Dieter und wie sie alle heissen stoßen an mit uns auf die Weinkiste! Hier gibt es Weine aus Portugal, Chile, Italien und Österreich sondern auch Champagner und Kiezgeschichten gratis!

Früher war hier eine bekannte Drogeriekette, die Konkurs anmeldete, die Kiezbewohner waren genauso eng verbunden mit dem Personal - wie heute mit Wolfgang! Man kennt sich und hilft sich - hier sind Stammgäste zu Hause!
Freitags kommen immer wieder neue Menschen mit interessanten Geschichten dazu. Wolfgang könnte Bücher schreiben, er ist Gastronom und Weinkenner und kann auf Anhieb beraten und empfehlen…Ob Rosé, Rot oder Weisswein - den Wein kann man vor seiner eigenen Haustür genießen und es ist unnötig sich einen Vorrat anzuschaffen. Wolfgang ist fast immer da! Er schaut nicht auf die Uhr, heute brummt das Geschäft! Für Kiezbewohner und auch Berlin Besucher ein schöner Treffpunkt um sich neue oder alte Geschichten zu erzählen!

Autor:

Sandra Kirsten aus Alt-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.