2004 eröffnete der Künstler Thomas Mascher seine Galerie

Thomas Mascher geht mit der Ausstellung "Winterbilder" ins nächste Jahrzehnt als Galerist. | Foto: BW
  • Thomas Mascher geht mit der Ausstellung "Winterbilder" ins nächste Jahrzehnt als Galerist.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Seit zehn Jahren belebt das Galerie-Café Emma T. den Kiez an der Weißenseer Spitze mit Ausstellungen, Konzerten und Lesungen. Dass er so lange dort bleiben würde, hätte Thomas Mascher anfangs nicht gedacht.

Denn eigentlich standen die Räume in der Lehderstraße 60 vor zehn Jahren nur vorübergehend für eine künstlerische Nutzung zur Verfügung. Im Rahmen einer Kunst- statt Leerstand-Aktion hatte sich Mascher einfach an den Hausbesitzer gewandt. Seinerzeit war er noch Maler. Er suchte ein Ladenlokal mit großen Schaufenstern, um seine und Bilder anderer Künstler zu zeigen. Der Vermieter stellte ihm tatsächlich die Räume zur Verfügung, bis sich ein "richtiger" Mieter finden würde.

Der Zuspruch aus dem Kiez war von Anfang an groß. Die Monate gingen ins Land. Jeden ersten Sonnabend im Monat wurde um 19 Uhr bei Emma T. eine neue Ausstellung eröffnet. Das wusste jeder. Außerdem fanden immer wieder kleine Konzerte und Lesungen statt. Seine Gäste ermutigten Thomas Mascher, die Räume richtig anzumieten und zu einem Galerie-Café auszubauen. Inzwischen liegen über 100 Ausstellungen hinter ihm. "Es war fast alles dabei, was die bildende Kunst zu bieten hat", sagt Mascher stolz. "Bei mir waren Holz- und Steinskulpturen, Malerei und Grafik, Fotografien, Installationen und vieles mehr zu sehen. Es gab Einzel- und Gruppenausstellungen."

Der jüngste Künstler, der in der Galerie seine Arbeiten zeigen durfte, war der sechsjährige Ben Tzepan, und J. Nowinka war mit seinen 85 Jahren der älteste. "Das Wichtigste bei der Auswahl der Künstler ist, dass auch mir ihre Kunstwerke gefallen", sagt Thomas Mascher. Inzwischen hat die Galerie einen so guten Ruf, dass sich Künstler aus aller Welt melden und ausstellen möchten. "Bis Mitte 2015 bin ich bereits ausgeplant", sagt Thomas Mascher.

Die eigene Malerei hängte der Künstler übrigens vor fünf Jahren an den Nagel. Danach wandte er sich neuen Kunstformen zu. Inzwischen ist er als Fotokünstler erfolgreich. Fragt man ihn nach den schönsten Momenten in den vergangenen zehn Jahren, so fallen ihm spontan zwei Dinge ein. "Ich habe hier die Frau meines Lebens getroffen", sagt er lächelnd. "Außerdem hat mich sehr berührt, als meine achtjährige Enkelin vor Kurzem zur Eröffnung einer Ausstellung Schwanensee tanzte. Sie besucht die Staatliche Ballettschule."

Aktuell zeigt Thomas Mascher bis zum 6. Juni "Winterbilder" von Bärbel Thiel. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 10 bis 19 Uhr.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 267× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 907× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 246× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.