Auf Schusters Rappen: Werner Mette bereitet jede Wanderung akribisch vor

Werner Mette wandert mit seinen 75 Jahren immer noch mit großer Leidenschaft. | Foto: Bernd Wähner
  • Werner Mette wandert mit seinen 75 Jahren immer noch mit großer Leidenschaft.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Werner Mette ist gerne auf Schusters Rappen unterwegs. Seit zehn Jahren bietet der rüstige Rentner den Weißenseern Wanderungen in das Berliner Umland an.

Der Juli-Termin klingt etwas ungewöhnlich. Es soll nach Groß-Pankow gehen. Dort wird der Werner Mette mit den Mitwandernden ein Stück die Panke entlanglaufen. Ziel ist Wolfshagen. All die Namen klingen für Berliner sehr vertraut. Aber diese Wanderung findet in der Prignitz statt. Dort liegt nämlich die Gemeinde Groß-Pankow, durch die tatsächlich auch ein Flüsschen namens Panke fließt.

Sehenswerte Wanderziele zu finden und interessante Routen zu konzipieren, macht Werner Mette sichtlich Spaß. „Auch ich lerne dabei immer noch etwas dazu und sammle neue Erfahrungen“, sagt der inzwischen 75-jährige Wanderleiter. Die Liebe zum Wandern wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. „Schon mein Vater war ein leidenschaftlicher Wanderer. Er hat mich als Kind immer mitgenommen.“ Als junger Mann erlernte Mette zunächst den Beruf eines Mechanikers. Nach dem Abitur an der Volkshochschule studierte er an der Humboldt-Universität Pädagogik. Er ließ sich zum Lehrer für Polytechnik und Werken ausbilden.

In dieser Zeit wurde er Mitglied der Wandersektion der Hochschulsportgemeinschaft der Humboldt-Uni. Anfang der 90er-Jahre bekam er dann mit, dass eine Krankenkasse Wanderleiter für ihre Mitglieder sucht. Mette absolvierte eine kleine Ausbildung. Danach begann er, mit zwei Gruppen regelmäßig zu wandern.

Mit richtiger Fangemeinde

„Als mein Abschied aus dem Berufsleben näher rückte, überlegte ich, wie ich meine Freude am Wandern weiter mit anderen Menschen teilen könnte“, erinnert er sich. Da kam ihm ein Zufall zur Hilfe. Vor zehn Jahren wurde gerade die Begegnungsstätte Altes Waschhaus von der Wohnungsgenossenschaft Weißen See eröffnet. „Ich bot an, unter deren Dach Wanderungen zu veranstalten“, so Mette. Inzwischen hat er eine richtige Fangemeinde. Viele melden sich immer wieder an.

Werner Mette bereitet seine Wanderungen immer akribisch vor. Er testet alle Strecken ein-, zweimal. In der Regel sind sie zwischen zwölf und 15 Kilometer lang. Unterwegs trifft er bei seinen Testwanderungen Absprachen mit Museen, Kirchen, Gärten und Landgasthäusern. Außerdem recherchiert er Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten. Für die Mitwandernden fertigt er dann Informationsmaterialien an.

Trotz akribischer Vorbereitung muss der Wanderleiter auch hin und wieder improvisieren. „In diesem Jahr machte mir zum Beispiel der Bahnstreik dreimal einen Strich durch die Rechnung. Da musste ich die Routen komplett umplanen. Die Wanderungen fanden aber trotzdem statt“, berichtet er.

Werner Mette geht das ganze Jahr über bei Wind und Wetter auf Wanderschaft. „Man darf nicht aus der Übung kommen. Sonst rostet man ein“, sagt er lächelnd. Doch er meint es ganz ernst. „Besonders im Alter ist es aus gesundheitlichen Gründen sehr wichtig, sich regelmäßig an frischer Luft zu bewegen. Das Wandern ist dabei eine schöne Möglichkeit. Und mir persönlich macht das immer noch sehr viel Spaß.“ BW

Wer an der nächsten Wanderung am 21. Juli nach Groß-Pankow teilnehmen möchte, meldet sich bei Werner Mette unter  925 36 56 an.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 399× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.006× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 606× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.