Basar zum Saisonstart mit Michael Bendler

Anwohner Michael Bendler läutet auch in diesem Jahr den Frühling südlich vom Pistoriusplatz mit einem Basar ein.
3Bilder
  • Anwohner Michael Bendler läutet auch in diesem Jahr den Frühling südlich vom Pistoriusplatz mit einem Basar ein.
  • hochgeladen von Anne Langert

Weißensee. Mit einem Frühlingsbasar läutet Anwohner Michael Bendler die Saison auf der kleinen Oase am südlichen Pistoriusplatz ein.

Am 12. April findet dieser Basar unter dem Motto „Nehmen und Geben“ von 11 bis 16 Uhr statt. Mit Spenden, die beim Basar zusammenkommen, soll die Pflege der Fläche in diesem Jahr gesichert werden. Zu Beginn dieser kleinen, ehrenamtlich organisierten Veranstaltung weiht Michael Bendler einen neuen Wegweiser auf der Oase ein.

Acht Richtungspfeile zeigen Ortsunkundigen zum Beispiel, wie sie zum Antonplatz, zum Bildungszentrum, zur Park-Klinik oder zur Kirche kommen. Zum anderen wird der Wegweiser von einem Windrichtungsanzeiger gekrönt. „Damit wissen die Weißenseer dann immer, woher der Wind weht“, sagt Bendler und lächelt.

Beim Bau des Wegweisers unterstützten den rührigen Anwohner die Firma Kibau GmbH, der Bildhauer Hans Hoepfner und Bärbel Gabriel vom Grünflächenamt mit Material und Zubehör. Doch nicht nur einen neuen Wegweiser installiert Michael Bendler auf der kleinen Oase. „Nach und nach setzte ich viele neue Pflanzen.“ Damit möchte er bei allen Passanten Frühlingsgefühle wecken.

Seit nunmehr sieben Jahren kümmert sich Michael Bendler um die kleine Grünfläche an der Max-Steinke-Straße/Charlottenburger Straße. Bis 1956 standen dort zwei Häuser. Die wurden wegen Baufälligkeit abgerissen. Im hinteren Teil des Grundstücks befindet sich heute ein Trafo-Häuschen.

Um die Brachfläche davor kümmerte sich viele Jahre niemand. Das ärgerte Michael Bendler. 2009 ergriff er die Initiative. Er räumte auf, gestaltete sie neu, pflanzte Blumen, Bäume und Sträucher. Sein Engagement steckte an. Immer wieder bekommt er Spenden für neue Projekte. Im vergangenen Jahr konnte er zum Beispiel eine rustikale Bank dank einer Spende der Sparkasse am Antonplatz aufbauen.

Zwar gibt es immer wieder Mitbürger, die Zweige von Gehölzen abbrechen, Pflanzen rausreißen oder Hunde ihr Geschäft auf der Oase erledigen lassen. Aber Michael Bendler lässt sich nicht unterkriegen. Für sein Engagement und sein Durchhaltevermögen ist er 2014 bereits mit dem Pankower Umweltpreis ausgezeichnet worden.

Für 2016 hofft er natürlich, dass die Oase und alles, was auf ihr steht, unbeschadet übers Jahr kommt – damit sich wieder möglichst viele Weißenseer am Anblick der kleinen Grünanlage erfreuen können. Wer mit ihm ins Gespräch kommen möchte, ist am 12. April zum Basar herzlich willkommen. Mehr ist auch unter  0177/449 05 18 zu erfahren. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 48× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 420× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.024× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.