Die Bank spendet eine Bank: Michael Bendler pflegt die Oase weiter

Steffen Bölke von der Sparkasse und Michael Bendler stellen die neue Bank auf. | Foto: Bernd Wähner
6Bilder
  • Steffen Bölke von der Sparkasse und Michael Bendler stellen die neue Bank auf.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Die kleine Freifläche am südlichen Pistoriusplatz ist jetzt wieder eine richtige grüne Oase.

Bäume und Sträucher gedeihen prächtig. Hier stehen bunte Figuren und ein ebenso farbenfroher Wegweiser durch Weißensee. Bei näherem Hinsehen entdecken die Passanten eine 140 Zentimeter lange Flaschenskulptur aus Keramik. Und seit wenigen Tagen steht eine neue Bank auf der Fläche.

Das alles ist vor allem dem rührigen Anwohner Michael Bendler zu verdanken. Er kümmert sich seit einigen Jahren um die kleine Oase. Für sein Engagement wurde er sogar schon mit dem Pankower Umweltpreis ausgezeichnet.

„Das jetzt alles so gepflegt aussieht, ist auch meinen Unterstützern zu verdanken“, sagt Bendler bescheiden. „Dazu zählt zum Beispiel die Familie Neise. Die hat mir in diesem Jahr zwei Koniferen und eine Trauerweide für die Fläche gespendet.“
Ein weitere Spenderin ist die Berliner Sparkasse am Antonplatz. Die sagte dem Anwohner die Finanzierung einer Bank für die Fläche zu. Diese Bank kaufte Bendler vor kurzem in einem Baumarkt. Ihm war aber klar, dass er sie so auf der Oase befestigen muss, dass sie nicht gestohlen wird. „Darum habe ich ein Fundament mit 135 Kilogramm Gewicht gebaut. Ich hoffe, dass die Bank jetzt keiner wegschleppen kann“, sagt er.

Bendlers Befürchtung ist leider nicht unbegründet. Er hat sich immer wieder mit Vandalismus-Schäden auf der Fläche herumzuärgern. Mal knicken Unbekannte Äste von Bäumen und Sträuchern ab. Mal werden von ihm geschaffene Skulpturen zerstört, ein anderes Mal Pflanzen einfach herausgerissen. Vor zwei Jahren wollte er schon nach einer erneuten Vandalismus-Attacke alles hinschmeißen. Nachbarn und Unterstützer konnten ihn glücklicherweise umstimmen.

„Wir finden das, was Herr Bendler ehrenamtlich für seinen Kiez tut, beispielgebend“, sagt Steffen Bölke von der Sparkasse am Antonplatz. „Darum sponsern wir auch als Bank die neue Bank mit zweihundert Euro.“ Andere Nachbarn unterstützen den engagierten Kiez-Gärtner mit kleinen Spenden, mit denen er die Bewässerung und das Rasenmähen auf der Fläche finanzieren kann.
„Für dieses Sponsoring bedanke ich mich bei allen recht herzlich“, sagt Michael Bendler. In diesem Zusammenhang ärgert er sich auch gleich noch ein bisschen über einen erneuten Vandalismus-Schaden: Ein Sprayer hat die Sponsorentafel, die er an einer Mauer auf der Oase anbrachte, so übersprüht, dass man etliche Namen leider nicht mehr lesen kann.

Wer mehr wissen möchte, meldet sich bei Michael Bendler unter 0177 449 05 18 oder per E-Mail an mb-cm@web.de.

BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 418× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.024× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.