Kleine Skulpturen und große Graffiti
Die kleine Oase am Pistoriusplatz wird noch etwas bunter

Michael Bendler mit einem der neu gestalteten Graffitis. Auf diesem „fliegt“ ein Hund durch die Luft. | Foto: Bernd Wähner
5Bilder
  • Michael Bendler mit einem der neu gestalteten Graffitis. Auf diesem „fliegt“ ein Hund durch die Luft.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Während schräg gegenüber ein neues Wohnhaus entsteht, entwickelt sich auch die Kleine Oase Stück für Stück weiter.

Die kleine Grünfläche zwischen Charlottenburger und Max-Steinke-Straße macht ihrem Namen auch in diesem trockenen Sommer alle Ehre. Blumen, Sträucher und Bäume gedeihen. Immer wieder sind neue kleine Skulpturen zu entdecken. Sogar eine Entenfamilie „schwimmt“ da auf einer Gehwegplatten. Und auf einem Baumstumpf hat es sich eine Elfe gemütlich gemacht. Auf der Bank am Trafo-Häuschen sitzen immer wieder Passanten. Sie ruhen sich aus, genießen den Schatten. Hin und wieder können sie dann auch Vögel beobachten. Die sitzen am Rand einer Wasserschale, um sich zu erfrischen.

Aufgebaut und gepflegt wird das alles ehrenamtlich von Michael Bendler, der gleich nebenan wohnt. Er kümmert sich seit fast zehn Jahren um die Fläche. „Aber in diesem Jahr ist das alles besonders schweißtreibend“, sagt er. „Ständig muss ich wässern.“ Er hat sogar für die Straßenbäume in der Nachbarschaft Wassersäcke besorgt. Die werden um die Bäum herum befestigt. Sie fassen 30 Liter, die nach und nach versickern.

Aber nicht nur dafür, dass die kleine Oase eine Augenweide bleibt, sorgt Bendler. Gemeinsam mit seiner Partnerin Christa Matuszewsky entwickelte er die Idee, die Mauern um ihr Grundstück von einem professionellen Sprayer gestalten zu lassen. Inzwischen sind die ersten Bilder auf den Mauern zu sehen. „Sebastian Lüdemann und ein Mitstreiter werden die Mauer nach und nach weiter gestalten“, sagt Bendler.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 268× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 907× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 247× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.