Inhaberinnen planen eine Bücherecke und einen Kunstquell-Chor

Hier möchten Petra Kroschewski und Andrea Dubiel eine Bücherecke für den Kiez einrichten. Deshalb müssen alle hier noch lagernden Farben raus. | Foto: BW
  • Hier möchten Petra Kroschewski und Andrea Dubiel eine Bücherecke für den Kiez einrichten. Deshalb müssen alle hier noch lagernden Farben raus.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Nach zwei Jahren verändert der "Kunstquell" ein wenig sein Konzept. Gegründet von den Künstlerinnen Andrea Dubiel und Elke Apitz, hat sich der "Kunstquell" an der Pistoriusstraße 88 zu einem kulturellen Kieztreff mit umfangreichem Programm entwickelt.

In den Räumen finden regelmäßig Kurse, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Theateraufführungen und anderes mehr statt. Ende April zog sich Elke Apitz zurück. Für sie kam Petra Kroschewski dazu. "Wir lernten uns vor sieben Jahren kennen", sagt Andrea Dubiel. "Ich sang in einem A-capella-Frauenquartett und wir suchten eine vierte Stimme. Daraufhin meldete sich Petra bei mir." Nach einiger Zeit trennten sich aber die Wege. Petra Kroschewski zog es als Buchhändlerin in die Schweiz. Das Heimweh führte sie vor einigen Wochen zurück nach Berlin. Nun steigt sie in den Kunstquell ei, und bringt gleich ein paar neue Ideen mit.

Als erstes findet bis Anfang Juni ein Ausverkauf des gesamten Farbenangebots im Kunstquell statt. In diesem Ladenteil wird nach und nach eine Bücherecke eingerichtet. "Wir wollen vor allem Kunstbücher, Künstlerbiographien und Artverwandtes in die Regale stellen", sagt Petra Kroschewski. Wer solche Bücher hat und diese nicht mehr benötigt, kann sie gerne vorbeibringen. Eine weitere Neuerung ist das Projekt "Unsere tägliche Kunst gib uns heute". "Wir bieten erschwingliche kleine Kunstwerke an, die sich jeder leisten kann", so Andrea Dubiel. Diese Kunstwerke, Malerei, Grafik, kleine Skulpturen oder Keramiken, werden von Künstlern aus dem Kiez angefertigt. "Alle, die sich dazu berufen fühlen, können ihre kleinen Kunstwerke im Kunstquell in Kommission geben", erklärt Andrea Dubiel.

Geplant ist auch der Aufbau eines kleinen "Kunstquell-Chores". Petra Kroschewski: "Dafür sind uns noch Sopran- und Altstimmen willkommen. Einmal in der Woche soll geprobt werden." Der Chor könnte dann auch im Kunstquell auftreten, denn der Veranstaltungsort ist inzwischen eine beliebte Bühne geworden.

Fortgesetzt werden im Kunstquell die Ausstellungen. Dort können Künstler für einige Wochen ihre Bilder zeigen. Bis zum 6. Juni präsentiert die Kunstmalerin Ina Berman in der Pistoriusstraße 88 ihre Bilder unter dem Motto "Harmonie". Die 1961 in der Ukraine geborene Künstlerin lebt seit 1997 in Deutschland.

Weitere Informationen gibt es auf www.kunstquell.de und unter 91 74 51 80. Geöffnet ist der Kunstquell mittwochs bis montags von 11 bis 20 Uhr.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 268× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 907× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 247× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.