Michael Bendler gibt kleine Oase am Pistoriusplatz auf

Michael Bendler an einem der Bäumchen, von denen die Spitze abgeschnitten wurde. | Foto: BW
  • Michael Bendler an einem der Bäumchen, von denen die Spitze abgeschnitten wurde.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Michael Bendler hat die Nase voll. Er wird die kleine Grünfläche am Pistoriusplatz nicht mehr ehrenamtlich gestalten und pflegen. Dabei war für die neue Saison bereits alles vorbereitet.

Das Bildungszentrum am Kreuzpfuhl hatte ihm einen neuen Pfahl und Schilder für einen Wegweiser auf dem Platz gestiftet. Das Gartenamt wollte Mutterboden bereitstellen. Bendler selbst hat den Winter über eine Bank gebaut. Doch nun haben Vandalen dem rührigen Anwohner gründlich die Lust auf weiteres Engagement verdorben. Offenbar schnitt ein Unbekannter von fast allen Bäumen die Spitzen und Zweige ab. Radikal gestutzt wurden unter anderem die beiden Pflaumenbäume, die die Abgeordnete Claudia Hämmerling (Bündnis 90/Die Grünen) 2011 pflanzte. Auch der Speierling, der für den Platz gestiftet wurde, ist betroffen.

Seit 2009 kümmerte sich Michael Bendler um die kleine Oase an der Ecke Max-Steinke- und Charlottenburger Straße. Bis 1956 standen dort Häuser. Im hinteren Teil des beräumten Grundstücks stellte man ein Trafohäuschen auf. Um die Fläche davor kümmerte sich viele Jahre niemand. So wucherte dort das Unkraut, Leute warfen ihren Müll hin. Vor fünf Jahren reichte es Bendler. Er räumte mit Unterstützung einiger Anwohner auf. Seitdem gestaltete und pflegte er die Fläche in eigener Regie.

Dass sich nun jemand an den jungen Bäumen und Sträuchern ausließ, trifft ihn ganz persönlich. Aber nicht nur das. Im Herbst 2012 hatte der er auch Max- und Moritz-Figuren geschnitzt und aufgestellt. Aus den etwa 70 Zentimeter hohen Figuren machte er eine kleine Wetterstation, mit Thermometer und Windrad. In den vergangenen Monaten wurden den beiden immer wieder die Mützen gestohlen. "Die habe ich stets ersetzt, aber jetzt sind beide Figuren beschmiert und beschädigt", klagt Michael Bendler. Deshalb hat er sie abgebaut.

Auch wenn er sich in diesem Jahr eigentlich weiter um die Pflege der kleinen Grünanlage kümmern wollte, der Anwohner ist es leid mit anzusehen, wie die Ergebnisse seiner Arbeit ständig beschädigt werden. "Ich habe alles, was ich auf dem Platz aufgebaut hatte, wieder abgebaut und mache nicht mehr weiter", verkündet er seinen Entschluss.

Nachbarn versuchen, ihn seit Tagen umzustimmen. "Wenn ich wenigstens erfahren würde, wer das getan hat, dann würde ich es mir vielleicht noch einmal überlegen", sagt er. "Aber es bringt ja nichts, wenn ich jetzt etwas Neues aufbaue und dann wird es wieder zerstört."

Wer Michael Bendler einen Hinweis geben kann, wer für den Vandalismus auf dem Platz verantwortlich ist, der kann sich gern bei ihm unter 0177 449 05 18 oder per E-Mail mb-cm@web.de melden.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 268× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 907× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 247× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.