Michael Bendler pflegt und gestaltet eine kleine Oase

Die Preisträger Michael Bendler, die Vorsitzende des Fördervereins Kita Schivelbeiner Straße 12, Sabine Karl, sowie deren Kinder Robert und Susanne. | Foto: BW
  • Die Preisträger Michael Bendler, die Vorsitzende des Fördervereins Kita Schivelbeiner Straße 12, Sabine Karl, sowie deren Kinder Robert und Susanne.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Michael Bendler und der Förderverein der Kita Schivelbeiner Straße 12 sind die diesjährigen Preisträger des Pankower Umweltpreises. Vor wenigen Tagen zeichneten die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und das Bezirksamt Pankow die Preisträger mit einer Ehrenurkunde und einem Preisgeld von jeweils 500 Euro aus.

Der Wettbewerb um den diesjährigen Umweltpreis stand unter dem Motto "Ich wohne mit der Umwelt - und Du?". Dieses Motto ließ viel Raum für kreative Ideen zum Umweltschutz und zur Gestaltung von Grünflächen.

Preisträger Michael Bendler engagiert sich seit 2009 für eine kleine Grünfläche an der Ecke Max-Steinke- und Charlottenburger Straße, berichtet der für Umwelt zuständige Stadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU) in seiner Laudatio. Bis 1956 standen auf dieser Fläche zwei Häuser. Die wurden wegen Baufälligkeit abgerissen. Im hinteren Teil des Grundstücks befindet sich heute ein Trafohäuschen. Um die Brachfläche davor kümmerte sich viele Jahre lang niemand. So wucherte das Unkraut. Immer wieder warfen Leute ihren Müll ab.

Dann ergriff Michael Bendler die Initiative. Er räumte mit Unterstützung einiger Anwohner auf. Seit fünf Jahren gestaltet und pflegt er die Fläche ehrenamtlich. Er beseitigt nicht nur immer wieder Unrat, sondern pflanzte auch Bäume und Sträucher. Seine Initiative steckte sogar andere an. Die Abgeordnete Claudia Hämmerling (Bündnis 90/Die Grünen) pflanzte auf der Fläche zwei Pflaumenbäume, und Arno Meier vom Förderkreis Speierling pflanzte einen in unserer Region sehr seltenen Speierling auf dieser Fläche.

Michael Bendler gestaltete die kleine Oase aber nicht nur gärtnerisch. Er fertigte Hinweisschilder auf nahe gelegene Weißenseer Einrichtungen an. Des Weiteren stellte er immer wieder Holzskulpturen auf wie zum Beispiel eine Max- und Moritz-Figurengruppe. Beide sind zuletzt aber so beschädigt und beschmiert worden, dass Michael Bendler sie abbauen musste. "Aber auch von Rückschlägen ließ sich der Preisträger nicht unterkriegen", so Torsten Kühne. Um ihn zu unterstützen, wirft inzwischen auch das Ordnungsamt immer wieder einen Blick auf die Fläche, so der Stadtrat.

Nach Auffassung der Jury des Umweltpreises ist Michael Bendler mit seinem Engagement für die Grünfläche in seinem Kiez ein Vorbild für alle Pankower. Ebenso vorbildlich ist das Engagement des Fördervereins der Kita Schivelbeiner Straße 12. Dessen Mitglieder unterstützten in den vergangenen Jahren immer wieder Umweltschutzaktionen der Kita, und sie halfen bei der ökologischen Gestaltung des Kita-Gartens mit.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 268× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 907× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 247× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.