Nur drei überlebten
Stolpersteine für jüdische Familie vor der Falkenberger Straße 12 verlegt

Nach der Verlegung der Stolpersteine legten viele Teilnehmer der Veranstaltung Rosen an den kleinen Gedenktafeln nieder. | Foto: Wohnungsgenossenschaft WEISSENSEE eG
3Bilder
  • Nach der Verlegung der Stolpersteine legten viele Teilnehmer der Veranstaltung Rosen an den kleinen Gedenktafeln nieder.
  • Foto: Wohnungsgenossenschaft WEISSENSEE eG
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Vor dem Haus an der Falkenberger Straße 12 befinden sich jetzt elf neue Stolpersteine. Verlegt wurden sie vom Künstler Gunter Demnig in Erinnerung an die Familie Stenschewski.

Und als Ehrengast zur Verlegung konnten die Anwesenden den Enkel Alex Stenschewski begrüßen. Stolpersteine kleine plflastersteingroße Denkmäler mit einer Messingplatte, die vor der letzten bekannten Wohnadresse von Opfern der NS-Zeit in den Gehweg eingesetzt werden. Seit 1992 hat Gunter Demnig circa 70 000 Stolpersteine 1265 deutschen Kommunen und in 21 Staaten Europas verlegt. Damit entstand das mittlerweile größte dezentrale Mahnmal der Welt.

Teil dieses Mahnmals sind nun auch die elf Steine vor der Falkenberger Straße 12 auf einem Grundstück der Wohnungsgenossenschaft Weißensee. Sie erinnern an elf Mitglieder der Familien Aron und Alex Stenschewski, die von den Nationalsozialisten zwischen 1942 und 1944 deportiert und ermordet wurden.

Als die Familien Stenschewski dort wohnten, befand sich das Haus noch an der Hohenschönhausener Straße 84. Erst in den 70er-Jahren erhielt die Straße ihren heutigen Namen. Die Familie von Alex Stenschewski kam 1939 aus dem polnischen Lauenburg nach Berlin. Dort gab das Familienoberhaupt wegen der Repressionen gegen Juden sein gut gehendes Herrenkonfektionsgeschäft auf.

Aron Stenschewski lebte mit seiner Familie bereits seit 1930 in Berlin. Auch er war zunächst als Kaufmann in der Buschallee 80 gemeldet. Später war er kaufmännischer Angestellter, und ab September 1941 sind er und Mitglieder seiner Familie als Friedhofswarte auf dem Friedhof der jüdischen Gemeinde Adass Jisroel an der Wittlicher Straße geführt.

Am 3. Oktober 1942 wurde als erstes Familienmitglied die Mutter von Alex Stenschewski, Henriette Brie, nach Theresienstadt deportiert. Bis September 1944 erfolgte dann die Deportation fast aller anderen Familienmitglieder. Die Großfamilie Stenschewski umfasste mindestens 55 Angehörige. Sie wurde nahezu ausgelöscht. Nur zwei Angehörige konnten bereits 1934 emigrieren. Und nur Egon Stenschewski, der Sohn von Alex, überlebte den Holocaust. Er wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von Schweden aufgenommen. Dort kam auch sein Sohn zur Welt, den er in Erinnerung an seinen Vater Alex nannte.

Die Koordinierungsstelle für das Verlegen der Stolpersteine in Berlin hatte sich im April mit dem Anliegen an die Wohnungsgenossenschaft gewandt, ob sie die Verlegung und die Finanzierung der Stolpersteine für die Familie Stenschewski unterstützen könne. Aufsichtsrat und Geschäftsleitung brauchten nicht lange zu überlegen - und sagten zu.

An der Verlegung der elf Stolpersteine für die Familie Stenschewski nahmen nun nicht nur die Bewohner des Hauses sowie Aufsichtsrat und Geschäftsleitung der Wohnungsgenossenschaft Weißensee teil. Auch Schüler des OSZ Gastgewerbe an der der Buschallee, Vertreter der evangelischen Kirchengemeinde und andere Weißenseer begleiteten die Veranstaltung.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 570× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 855× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 830× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.208× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.