Stromnetz Berlin GmbH lässt Trafohäuschen am Pistoriusplatz von Graffitikünstlern gestalten

Michael Bendler auf der kleinen Oase: So richtig bunt soll jetzt das Trafohäuschen hinter ihm werden. | Foto: Bernd Wähner
  • Michael Bendler auf der kleinen Oase: So richtig bunt soll jetzt das Trafohäuschen hinter ihm werden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Die kleine Oase am südlichen Pistoriusplatz ist in diesem Herbst ein richtiger Hingucker. Dort sieht es richtig bunt aus, aber in den nächsten Tagen wird es noch farbiger.

Das Trafohäuschen im hinteren Teil des Platzes wird im Auftrage der Stromnetz Berlin GmbH von Graffitikünstlern gestaltet. Bisher war das Häuschen mit seiner mausgrauen Fassade immer wieder illegal von Unbekannten mit Schmierereien versehen worden. Ein Teil war allerdings auch mit Kletterpflanzen bewachsen. „Vor Kurzem wandte sich die Stromnetz Berlin GmbH an mich und meine Partnerin Christa Matuszewsky“, so Anwohner Michael Bendler. Dieser kümmert sich seit mehr als fünf Jahren ehrenamtlich um die kleine Oase. „Man fragte uns, ob wir damit einverstanden wären, dass der Bewuchs erst einmal entfernt und das Trafohäuschen danach mit einem Bild künstlerisch gestaltet wird.“

Der Anwohner war natürlich einverstanden. Denn solch ein Graffiti wäre ein weiterer Hingucker auf der kleinen Oase. Bendler selbst hatte bereits einige kleinere Skulpturen auf der Grünanlage aufgestellt. Außerdem installierte er einen farbenfrohen Wegweiser. Mit Unterstützung der Sparkasse am Antonplatz stellte er eine Bank am Trafohäuschen auf. Vor allem aber pflanzte er in diesem Jahr weitere Bäumchen, Sträucher und Staudenpflanzen auf die kleine Grünfläche zwischen Charlottenburger und Max-Steinke-Straße.

Für sein ehrenamtliches Engagement auf der kleinen Oase erhielt Michael Bendler vor zwei Jahren den Pankower Umweltpreis. Und inzwischen hat sich im Kiez auch herumgesprochen, wer sich um die Pflege dieser kleinen Grünfläche kümmert. Dass jetzt auch die Stromnetz Berlin GmbH ihren Beitrag dazu leisten will, dass Weißensee ein Stück attraktiver wird, freut Michael Bendler sehr.

Das Trafohäuschen wird voraussichtlich noch für lange Zeit erhalten bleiben. Von ihm aus werden nämlich die umliegenden Wohnblöcke mit Strom versorgt. Vorgesehen ist, es nun mit einem ansprechenden Motiv zu versehen. „Mir schwebt ein Zille-Motiv vor“, verrät Bendler. In den nächsten Tagen werden sich die Graffitikünstler mit ihm zwecks Motivabstimmung in Verbindung setzen. Und dann soll es recht schnell mit der Umsetzung gehen. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 418× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.024× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.