Und der Ikarus geht an … Schauspielerin Nicole Gospodarek

Nicole Gospodarek kann sich über den „Ikarus“ freuen. Das Stück entstand in Kooperation mit der Brotfabrik-Bühne unter Leitung von Nils Foerster. | Foto: Bernd Wähner
  • Nicole Gospodarek kann sich über den „Ikarus“ freuen. Das Stück entstand in Kooperation mit der Brotfabrik-Bühne unter Leitung von Nils Foerster.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Über einen tollen Erfolg können sich Schauspielerin Nicole Gospodarek und der Leiter der Brotfabrik-Bühne Nils Foerster freuen. Für das Stück „Brunos großes Abenteuer“ wurden sie mit dem diesjährigen „Ikarus“ ausgezeichnet.

Dabei handelt es sich um den Berliner Kinder- und Jugendtheaterpreis für herausragende Inszenierungen. Verliehen wird er vom Berliner JugendKulturService. Dass eine solche freie Inszenierung wie die von Nicole Gospodarek den Preis bekommt, ist in der „Ikarus“-Geschichte eher ungewöhnlich. Meist geht er an renommierte Bühnen wie das Grips-Theater oder das Theater Strahl.

Voller Dankbarkeit

„Wir waren erst einmal baff, dass Nicole, die ihr Stück in Kooperation mit der Brotfabrik inszenierte, für diesen Preis nominiert wurde. Allein das empfanden wir schon als sehr große Auszeichnung“, gesteht Nils Foerster. „Dass sie dann tatsächlich den Preis für das beste Kinderstück des Jahres bekam, hat uns alle überrascht.“ „Für mich ist es noch immer unglaublich, dass ich Trägerin des Ikarus-Preises 2015 bin“, sagt Nicole Gospodarek. „Ich bin voller Dankbarkeit für die wunderbare Zusammenarbeit mit meinem kleinen Team und mit der Brotfabrik.“

„Brunos großes Abenteuer“ passt eigentlich gar nicht in die heutige Zeit. Das musste sich die Schauspielerin auch mehrmals anhören, als sie das Stück inszenierte. Es spielt in den 30er-Jahren, es geht um Arbeitslosigkeit und um die Frage, wie man lebens- und liebenswert trotz aller Probleme miteinander umgehen kann.

Vorlage von Wolfdietrich Schnurre

Die Vorlage zum Stück stammt von Wolfdietrich Schnurre. Nach dem Schriftsteller, der einst in Weißensee lebte, ist heute die Bibliothek des Ortsteils benannt. Schnurre schrieb die Urberliner Geschichte „Die Leihgabe“, die Nicole Gospodarek für ihre Inszenierung entdeckte.

„Zunächst könnte man meinen, es ist eine reine Weihnachtsgeschichte. Aber da steckt weit mehr dahinter. Das Ganze hat viel Pfiff, spielt auf einem Berliner Hinterhof – und passt genau in die Stadt von heute“, meint die Schauspielerin. Die Jury des Ikarus lobt das Stück als eine beachtliche Einzelleistung einer Solodarstellerin. Mit ihrem Stück begeistere Nicole Gospodarek durch enorme Spielwut und virtuose Beherrschung der Puppen und aller Requisiten auf der kleinen und improvisierten Bühne. Sie brilliere sowohl als Schauspielerin als auch als Puppenspielerin.

Deutschlandweit unterwegs

Nicole Gospodarek absolvierte ihre Schauspielausbildung am Europäischen Theaterinstitut Berlin. Seit 2001 ist sie als Theater- und Filmschauspielerin sowie Synchronsprecherin deutschlandweit unterwegs. Vor einiger Zeit begann sie, Puppentheaterstücke zu inszenieren. Mit der Brotfabrik-Bühne hat sie eine Art Heimspielstätte. Ihr nun preisgekröntes Stück „Brunos großes Abenteuer“ zeigt sie auf der Bühne am Caligariplatz das nächste Mal am 12. Dezember um 16 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro für Kinder, sechs für Erwachsene. Karten können unter  471 40 01 oder per E-Mail karten@brotfabrik-berlin.de bestellt werden. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 48× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 420× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.024× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.