Von Flüchtlingskindern gemalt: Spender erhalten Bilder samt Rahmen

Achim Seuberling beim Vorbereiten der Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Achim Seuberling beim Vorbereiten der Ausstellung.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. „Flucht::Kind::Malt“ heißt die neue Ausstellung im Veranstaltungsraum SeppMaiers 2raumwohnung. Dabei handelt es sich um die ungewöhnlichste Schau, die Betreiber Achim Seuberling bisher zeigte.

Zu sehen sind nämlich ausschließlich Bilder von Flüchtlingskindern, die in den Weißenseer Unterkünften leben. „Aufgrund von Kriegen, Krisen und wirtschaftlicher Not kommen immer mehr Menschen als Flüchtlinge nach Berlin. Ich überlegte, was ich tun könnte, um die Weißenseer auf das Schicksal der hier Ankommenden aufmerksam zu machen.“

Dann sah Seuberling beim Besuch einer Flüchtlingsunterkunft im Flur Kinderbilder. Das brachte ihn auf die Idee, eine Ausstellung mit solchen Bildern zu präsentieren. Das Besondere an diesen Bildern ist, dass sie nicht unter künstlerischer oder pädagogischer Anleitung entstanden. Die Kinder malten, was ihnen in den Sinn kam. Deshalb sind die kleinen Kunstwerke auch sehr unterschiedlich. Manche malten ihre Visionen, mit einem Haus in einem Garten. Es sind bunte Blumen und Schmetterlinge zu sehen. Anderen Bildern sieht man die Angst und Verwirrung noch an, die in den Kindern steckt. „Ich entschloss mich, alle Bilder zu zeigen und nichts auszusortieren“, sagt Seuberling.

Damit er die Bilder präsentieren kann, bat er im August die Weißenseer, Rahmen für die Ausstellung zu spenden. „Die Resonanz hat mich überrascht“, gesteht der Ausstellungsmacher. „Ich bekam über 200 Rahmen.“ Weil nicht mehr Platz ist, zeigt Seuberling erst einmal 80 gerahmte Bilder. Allerdings: „Alle Bilder werden mit Einverständnis der Kinder gegen eine Spende an Interessierte abgegeben.“ Diese Bilder werden dann durch neue ersetzt.

Der Erlös dieser Benefizaktion soll in mehrere Unterstützerprojekte für Flüchtlingskinder fließen. Ein Teil wird der Weißenseer Baptistengemeinde gespendet, die Deutschkurse für die Kinder anbietet. Mit einem weiteren Teil will Seuberling Kindertheateraufführungen finanzieren. Wenn der Erlös es zulässt, soll des Weiteren ein Fest organisiert werden.

Als Dankeschön für die Kinder, die für diese Aktion malten, hat sich der Ausstellungsmacher auch etwas einfallen lassen. „Viele ließen bei der Flucht Fotos von sich oder von ihrer Familie daheim zurück. Wenn es möglich ist, werde ich die Kinder fotografieren lassen – und dann bekommt jedes Kind ein Bild von sich als Andenken an seine ersten Wochen und Monate in Weißensee.“ BW

Die Ausstellung in Sepp Maiers 2raumwohnung in der Langhansstraße 19 ist bis 23. Oktober mittwochs von 15 bis 19 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  34 35 32 56 zu besichtigen.
Achim Seuberling beim Vorbereiten der Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
Über 200 Rahmen spendeten Weißenseer dem Galeristen Achim Seuberling für die Ausstellung mit den Kinderbildern. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.