Weißenseerin Daniela Pilih unterstützt Projekt in Nigeria

Daniela Pilih will Kindern in Nigeria helfen. | Foto: BW
  • Daniela Pilih will Kindern in Nigeria helfen.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Daniela Pilih engagiert sich ehrenamtlich für Waisenkinder im Süden von Nigeria.

Im Nordwesten des afrikanischen Landes tobt ein Bürgerkrieg. Täglich fliehen Familien in den sichereren Süden des Landes. Oftmals kommen aber nur die Kinder an. Um diese Waisen kümmert sich seit Anfang der 90er-Jahre Salomon A. Folorunsho. Der Pastor gründete das Missionswerk ICCF Missions. Er begann in einem kleinen Zimmer, holte Kinder von der Straße, um ihnen ein Zuhause zu geben. Als er dann im Süden Nigerias ein Grundstück geschenkt bekam, begann er mithilfe von Spenden ein Waisenheim aufzubauen. Dort erhalten die Kinder nicht nur Unterkunft und Verpflegung, sondern auch eine Schulbildung.

Inzwischen leben dort rund 600 Kinder. Immer neue, denen die Flucht aus dem Nordwesten gelang, kommen hinzu. "Die Kinder kommen nur mit dem an, was sie am Leib haben", berichtet die Weißenseerin Daniela Pilih. "Sie brauchen also Kleidung und Nahrung. Weil das Heim aus allen Nähten Platz, ist auch eine Erweiterung geplant, und mit dem Bau eines neuen Schulgebäudes ist sogar schon begonnen worden."

Das alles kann nur mit Spenden finanziert werden. Staatliche Unterstützung gibt es in Nigeria nicht. Deshalb sammelt Daniela Pilih in Berlin Spenden für das Heim. Weil in Nigeria alles viel preiswerter ist, können auch kleine Beträge schon viel bewirken.

Pastor Folorunsho lernte die junge Frau, die den Tag über in einem Steuerbüro arbeitet, 2008 bei einem Seminar vor jungen Leuten der evangelischen Gemeinde kennen. "Ich war von seinem uneigennützigen Engagement für die Kinder sofort begeistert", sagt sie. Inzwischen stellt die 33-Jährige das Projekt selbst in Schulklassen vor. So berichtete sie kürzlich in der Grundschule am Weißen See über das Engagement des nigerianischen Pastors. Spontan spendeten Schüler danach ihr Taschengeld und Eltern fragten nach der Kontoverbindung. Aber nicht nur Geldspenden sind willkommen. Auch gut erhaltene Bekleidung hilft weiter. Dafür werden auch noch Lagermöglichkeiten gesucht. Dankbar ist Daniela Pilih auch für Ideen, wie man das Waisenhaus in Nigeria unterstützen kann.

Kontakt unter 92 37 34 52, 0157 86 25 25 78 oder per E-Mail daniela@pilih.de. Weitere Informationen gibt es auch auf http://asurl.de/12je.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.