Weißensee - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Stadtrat am Antonplatz

Weißensee. Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) bietet am 17. Mai von 15 bis 17 Uhr eine öffentliche Sprechstunde an der Ecke Berliner Allee und Langhansstraße gegenüber dem Wochenmarkt auf dem Antonplatz, an. Wer diese Sprechstunde nutzen möchte und ein konkretes Anliegen hat, meldet sich möglichst im Vorfeld per E-Mail nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de an. Spontane Anfragen nimmt Kuhn selbstverständlich auch vor Ort entgegen. Je nach Thema ist eine Beantwortung dann...

  • Weißensee
  • 14.05.19
  • 140× gelesen
Der Vorstand des CDU-Ortsverbandes Weißensee wurde turnusmäßig neu gewählt. | Foto: Büro Dirk Stettner

Dirk Stettner im Amt bestätigt
Weißenseer CDU-Ortsverband wählte einen neuen Vorstand

Der Abgeordnete Dirk Stettner wurde bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen als Vorsitzender der CDU Weißensee ohne Gegenstimmen in seinem Amt bestätigt. Zu ihrer Wahlversammlung kamen des CDU-Mitglieder des Ortsteils in der neuen Ausstellung „Königskinder“ mit Bildern von Antje Neppach in der Brotfabrik am Caligariplatz zusammen. Neben Stettner gehört Stefan Blauert dem Vorstand an. Er ist als Bezirksverordneter Vorsitzender des Pankower Kinder- und Jugendhilfeausschusses und wurde als...

  • Weißensee
  • 11.04.19
  • 948× gelesen

Berliner Tatorte
„ReachOut“ zeigt Ausstellung über Gewalt im Rathaus Weißensee

„Berliner Tatorte – Dokumente rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt“ ist der Titel einer neuen Ausstellung im Rathaus Weißensee. Gezeigt wird sie auf Initiative der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Jörg Möller fotografierte Orte rechter, rassistischer und antisemitischer Angriffe. Die in Schwarzweißfotos zeigen Straßen, Plätze und Bahnhöfe, die nichts von der dort erfahrenen Angst und den erlittenen Schmerzen der Opfer erkennen lassen. Für die einen sind es ganz normale Orte,...

  • Weißensee
  • 22.03.19
  • 131× gelesen

Bürgermeister an der Feuerschale

Weißensee. Unter dem Motto „Talk in Weißensee“ lädt das Frei-Zeit-Haus am 2. April zu einem Gespräch mit Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) ein. Mit ihm kann jeder ab 18 Uhr an einer Feuerschale im Garten der Pistoriusstraße 23 über Demokratie, Mitgestaltung und Bürgerbeteiligung ins Gespräch kommen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal des Hauses statt. BW

  • Weißensee
  • 22.03.19
  • 26× gelesen
Der Antonplatz an der Berliner Allee: Wie soll sich das Gebiet weiterentwickeln? Unter anderem darüber kann in der Stadtteilwerkstatt diskutiert werden.  | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Erste Stadtteilwerkstatt am 22. und 23. März
Bürger diskutieren über die Zukunft von Weißensee

Mit einer Auftaktveranstaltung am 22. und 23. März beginnen die Stadtteilwerkstätten Weißensee. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es herauszufinden, wie der Ortsteil noch attraktiver werden kann und wie sich Bürger selbst aktiv in die Entwicklung Weißensees einbringen können. Organisiert wird die erste Stadtteilwerkstatt Weißensee von mehreren Partnern: dem Frei-Zeit-Haus, dem BENN-Team Weißensee, der Jugendfreizeiteinrichtung Bunte Kuh sowie dem Büro für Bürgerbeteiligung beim Bezirksamt...

  • Weißensee
  • 11.03.19
  • 443× gelesen
  • 1

Diskussion über Menschenrechte

Weißensee. Zu einer Lesung mit Thomas Kastning lädt die Brotfabrik am Caligariplatz am 25. Januar um 19.30 Uhr ein. Der Autor stellt sein neues Buch „Im Maulwurfstunnel“ vor. Saudi-Arabien, Syrien, China: Die Debatte um Menschenrechte war nie von der Debatte über staatliche Souveränität zu trennen. Muss der, der sich bereit erklärt, die Rechte von Menschen weltweit zu schützen, auch bereit sein, sich in die Belange anderer Länder einzumischen? Wo beginnt die Verantwortung Deutschlands? Und was...

  • Weißensee
  • 11.01.19
  • 72× gelesen

Nord-Berliner "Brückenbauer" geehrt
Rainer Hampel ist seit 50 Jahren in der SPD

Der SPD-Fraktionsvorsitzende in Bezirksverordnetenversammlung (BVV), Marco Käber, hat dem ehemaligen Baustadtrat Rainer Hampel zu 50 Jahren Mitgliedschaft in der SPD gratuliert. Rainer Hampel wurde 1981 in die BVV gewählt und trat als Nachfolger von Hans-Joachim Gardain Anfang 1989 das Amt des Baustadtrates an. In der Zeit der Wende galt als er technisch gesehen als „Maueröffner“. Unter seiner Ägide wurden zahlreiche Straßenverbindungen zwischen Reinickendorf, Pankow und dem Umland wieder in...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 24.11.18
  • 346× gelesen
Die Fenster der Gebäude des ehemaligen Kinderkrankenhauses fehlen inzwischen oder sind eingeschlagen. Drinnen und draußen findet man Graffiti-Schmierereien. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Kita, Schule, Wohnungen
Die Zukunft des einstigen Kinderkrankenhaus liegt wieder in den Händen des Landes Berlin

Nach jahrelangen juristischen Auseinandersetzungen geht das frühere Säuglings- und Kinderkrankenhaus an der Hansastraße endlich wieder an das Land Berlin zurück. Die Rückübertragungsurkunde, auf deren Grundlage die Eigentumsüberschreibung erfolgen kann, liegt der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH inzwischen vor, sagt Pressesprecherin Katja Cwejn auf Anfrage der Berliner Woche. „Wir stellen nun umgehend den Antrag auf Eigentumsumschreibung.“ Der genaue Zeitpunkt für den Eigentumsübergang...

  • Weißensee
  • 30.10.18
  • 504× gelesen

In Erinnerung an die Opfer

Pankow. Anlässlich des 80. Jahrestages der Pogromnacht 1938 finden im Bezirk am 9. November zwei Kranzniederlegungen statt. In stillem Gedenken an die Opfer legen BV-Vorsteher Michael van der Meer und Bürgermeister Sören Benn (beide Die Linke) um 10 Uhr Kränze auf dem Jüdischen Friedhof an der Herbert-Baum-Straße nieder. Anschließend findet um 11.30 Uhr eine weitere Kranzniederlegung auf dem Jüdischen Friedhof in der Schönhauser Allee 23-25 statt. BW

  • Weißensee
  • 28.10.18
  • 35× gelesen

Das Viertel neu entdecken

Weißensee. Einen Spaziergang durch das Komponistenviertel veranstaltet der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) am 6. Oktober. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eingang zum Jüdischen Friedhof am Markus-Reich-Platz. Während des etwa anderthalbstündigen Spaziergangs erfahren die Teilnehmer unter anderem, wo sich die Grenze zwischen Weißensee und Prenzlauer Berg befindet und nach wem der Solonplatz benannt ist. Weiterhin ist mehr über das einstige Gummiwerk sowie die Filmstadt Weißensee zu erfahren. Weitere...

  • Weißensee
  • 26.09.18
  • 95× gelesen

Sprechstunde am Antonplatz

Weißensee. Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) bietet am 21. September von 14.30 bis 16.30 Uhr eine Sprechstunde an der Ecke Berliner Allee und Langhansstraße, gegenüber dem Wochenmarkt auf dem Antonplatz, an. Wer diese Sprechstunde nutzen möchte und ein konkretes Anliegen hat, wird gebeten, dieses möglichst im Vorfeld per E-Mail an nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de zu senden. Der Stadtrat kann sich dann entsprechend vorbereiten. Spontane Anfragen nimmt er...

  • Weißensee
  • 15.09.18
  • 155× gelesen
Dieses Wappen verlieh der Senat dem Bezirk vor zirka 25 Jahren offiziell.  | Foto: Sammlung der Weißenseer Heimatfreunde
3 Bilder

Wie Weißensee zu seinem Wappen kam
Erst der Berliner Senat verlieh es 1992 offiziell

von Bernd Wähner Weißensee ist heute zwar ein Ortsteil von Pankow. Aber der einst eigenständige Bezirk hatte auch ein eigenständiges Wappen. Das wird heute zwar nicht mehr offiziell für den Bezirk verwendet, aber als Ortsteilwappen allemal. Man findet es zum Beispiel noch an einigen Stellen im ehemaligen Rathaus Weißensee an der Berliner Allee. Und eingefleischte Weißensee-Fans verwendet es natürlich auch noch im privaten Bereich. Auch wenn es Weißensee bereits seit mindestens 705 Jahren gibt:...

  • Weißensee
  • 30.06.18
  • 2.142× gelesen

Spaziergang durchs Komponistenviertel

Weißensee. Zu einem Spaziergang durch das Komponistenviertel lädt Abgeordnetenhaus-Mitglied Tino Schopf (SPD) am 30. Juni ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eingang zum Jüdischen Friedhof/Markus-Reich-Platz. Während des etwa anderthalbstündigen Spaziergangs erfahren die Teilnehmer, wo einst die Currywurst auf Porzellantellern serviert wurde. Außerdem können sie den Solonplatz kennenlernen. Weiterhin ist mehr über das einstige Gummiwerk sowie die Filmstadt Weißensee zu erfahren. Weitere Infos:...

  • Weißensee
  • 20.06.18
  • 47× gelesen
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (Mitte) kam auf Einladung von SPD-Abgeordneten aus Prenzlauer Berg und Weißensee in die Seniorenstiftung. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

530 Tage Rot-Rot-Grün
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller stand Bürgern Rede und Antwort

Es wird geplant und geplant: Aber wann tut sich endlich einmal was, das man auch sehen oder vorzeigen kann? Das war der Tenor vieler Bürgerfragen, die der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) kürzlich in der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg zu beantworten hatte. Pankower SPD-Abgeordnete hatten ihn eingeladen. Thema des Bürgerdialogs: „530 Tage Rot/Rot/Grün – Erfolgsmodell oder Dauerbaustelle?“ Der Regierende Bürgermeister konnte auf etliche Projekte hinweisen, die die Koalition...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.06.18
  • 312× gelesen
Die Eltern erfuhren bei einem Ortstermin mit dem Straßen- und Grünflächenamt, wie es am Schiffsspielplatz weitergehen soll. | Foto: Elterninitiative „Ja! Spielplatz!“/ Regina Schnurre

Nicht nur meckern
Eltern drängen auf Sanierung von Spielplätzen und packen selbst mit an

Im Bezirk gibt es zwar 220 öffentliche Spielplätze, aber etwa 150 müssten saniert werden. Einige sind so marode, dass sie bereits komplett gesperrt wurden. Besonders unerfreulich ist die Situation in Weißensee. Dort sind gleich mehrere Spielplätze ganz oder teilweise gesperrt. Damit sich das rasch ändert, gründete sich Anfang des Jahres die Elterninitiative „Ja! Spielplatz!“. Diese nahm sich von Anfang an vor, nicht nur zu meckern, sondern auch selbst etwas zu tun. Unter anderem gewinnen die...

  • Weißensee
  • 14.06.18
  • 420× gelesen

Abgeordnete im Kiez unterwegs

Prenzlauer Berg. Die Abgeordneten Clara West und Tino Schopf (beide SPD) sind am 9. Juni mit ihrer mobilen Sprechstunde unterwegs: von 10 bis 11 Uhr vor dem Mühlenberg-Center an der Greifswalder Straße und von 11.30 bis 12.30 Uhr auf dem Antonplatz. Von 13 bis 14 Uhr erwartet Clara West Bürger zum Gespräch an der Brücke der Greifenhagener Straße zu den Schönhauser Allee Arcaden Bürger. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 01.06.18
  • 47× gelesen

Grüne Jugend hat sich gegründet

Tegel. Die Grüne Jugend Nordberlin hat sich am 16. Mai in der Kreisgeschäftsstelle der Reinickendorfer Grünen, dem Grünen Fuchs in der Brunowstraße 49, für die Bezirke Reinickendorf und Pankow gegründet. Im Grünen Fuchs  sind die Jugendlichen auch jeden Mittwoch ab 19 Uhr ansprechbar. Als Sprecher gewählt wurden Klara Schedlich und Jan-Christian Menden. Politische Schwerpunkte der Jugendorganisation sollen Bildung, Armut und deren Zusammenhang sein. CS

  • Tegel
  • 22.05.18
  • 108× gelesen

Langfristige Sicherung gefordert: Die noch bestehenden Kleingartenanlagen im Bezirk wecken Begehrlichkeiten

Die Kleingärten sind die grüne Lunge des Bezirks. Tausende gibt es davon noch in Pankow, aber etliche von ihnen sind bedroht. Viele Kleingartenanlagen befinden sich auf Grundstücken, die privaten Eigentümern gehören. Der Bauboom in der Stadt führt dazu, dass immer wieder Kleingärtnern die Pachtverträge gekündigt werden. Statt Grün sollen auf den Flächen Wohnhäuser entstehen. Seit der Jahrtausendwende sind bereits Tausende Parzellen in Pankow plattgemacht worden. Aber auch die Parzellen auf...

  • Pankow
  • 15.05.18
  • 534× gelesen

Bürger können Politiker befragen

Prenzlauer Berg. Die nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow findet am 6. Juni um 17.30 Uhr statt. Tagungsort ist der BVV-Saal an der Fröbelstraße 17. Zu Beginn der Sitzung haben Pankower Bürger Gelegenheit, in einer Einwohnerfragestunde ihre Fragen an die Bezirkspolitiker zu stellen. Die Fragen müssen allerdings rechtzeitig vorher über das Portal der BVV http://asurl.de/13us eingereicht werden. Weitere Informationen gibt es unter 902 95 50 02. BW

  • Pankow
  • 14.05.18
  • 58× gelesen

Bitte extra entsorgen: Im nächsten Jahr wird es ernst in Sachen Biotonne

Der Aufsichtsrat der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) hat jetzt beschlossen, die Pflichttonne für Bioabfall zum 1. April 2019 einzuführen. Im Berliner Bioabfall steckt pure Energie. Er landet in Biogasanlagen und erzeugt Treibstoff, mit dem unter anderem Müllfahrzeuge der BSR betankt werden. Klingt gut, ist aber steigerungsfähig. Denn noch wirft nicht jeder Berliner seine Bioabfälle in eine Tonne, weil es Hausbesitzern überlassen bleibt, ob sie diesen zusätzlichen Behälter aufstellen...

  • Charlottenburg
  • 08.05.18
  • 1.463× gelesen
  • 1
Cordelia Koch ist neue Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. | Foto: Bündnis 90/ Die Grünen Pankow
2 Bilder

Im Gespräch mit Cordelia Koch und Oliver Jütting

Nach dem Wechsel von Daniela Billig ins Abgeordnetenhaus und dem Rückzug von Dennis Probst aus der Fraktionsspitze sind Cordelia Koch und Oliver Jütting neue Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung. Zu ihren Vorhaben für die nächsten Monate geben sie im Interview mit der Berliner Woche Auskunft. Welche Schwerpunkte haben Sie sich vorgenommen? Cordelia Koch: Politik findet heute im Rahmen von Bürgerbeteiligungsverfahren statt. Trotzdem gilt: abwarten...

  • Pankow
  • 29.04.18
  • 1.073× gelesen

Zwei neue Standorte für modulare Unterkünfte beschlossen

In Abstimmung mit dem Bezirksamt Pankow hat die Senatsverwaltung zwei neue Standorte für Modulare Unterkünfte für Geflüchtete (MUF) in Pankow festgelegt. An der Rennbahnstraße 74 in Weißensee und an der Fröbelstraße 15 in Prenzlauer Berg sollen Appartementhäuser für bis zu 500 geflüchtete Menschen entstehen. Die Gebäude werden in modularer Fertigbauweise errichtet. Sie können somit leicht nachgerüstet werden, um sie später dem regulären Wohnungsmarkt zur Verfügung zu stellen, wenn sie für...

  • Pankow
  • 27.04.18
  • 1.448× gelesen
  • 1

Ludewig wechselt ins Ministerium

Pankow. Der Vorsitzende des Pankower CDU-Kreisverbandes, Gottfried Ludewig, hat sein Mandat im Berliner Abgeordnetenhaus niedergelegt. Der Grund: Er wechselt in das Bundesgesundheitsministerium. Im Zuge der Bildung einer neuen Bundesregierung hatte ihn der neue Bundesminister für Gesundheit, Jens Spahn (CDU), gefragt, ob er ihn nicht als Leiter einer neu zu schaffenden Abteilung für Digitalisierung in seinem Ministerium unterstützen könne, berichtet Ludewig. Diese Möglichkeit und das damit...

  • Pankow
  • 25.04.18
  • 307× gelesen

Gedenken oder erholen? Die Linke denkt über zusätzlichen Feiertag in Berlin nach

Am 8. Mai jähren sich zum 73. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus.  Es wird Kranzniederlegungen und Gedenkveranstaltungen geben. Ansonsten ist das ein ganz normaler Arbeitstag. In zwei Jahren soll das in Berlin anders sein. Am 75. Jahrestag will der rot-rot-grüne Senat den 8. Mai zum einmaligen Feiertag machen. Vor allem bei der Linkspartei wird darüber nachgedacht, das auch nach 2020 beizubehalten. Die Begründung dafür ist aber eher profan....

  • Friedrichshain
  • 24.04.18
  • 1.395× gelesen
  • 6

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.