Weißensee - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ein neues Gesetz soll Kindern mehr Rechte zusichern

Berlin. Anfang Mai wurde in Hellersdorf die fünfte Berliner Babyklappe eröffnet. Sie ist die erste im Ostteil und wird vorerst die letzte sein. Seit dem 1. Mai gilt ein neues Gesetz zur vertraulichen Geburt.Von 2001 bis 2012 haben in Berlin 47 Mütter von Neugeborenen das Hilfsangebot der Babyklappen genutzt und ihre Kinder dort abgelegt. "Babyklappen können Leben retten", sagt Regina Kneiding, Sprecherin der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Berlin hat fünf Babyklappen - vier im...

  • Charlottenburg
  • 14.05.14
  • 140× gelesen
  • 1

Sozialdemokraten erstatten Anzeige wegen Vandalismus in Karow und Buch

Buch/Karow. Die Pankower SPD hat Anzeigen wegen der massenhaften Zerstörung ihrer Wahlplakate in Buch und Karow erstattet. In den vergangenen Wochen sind in den beiden Ortsteilen wiederholt Wahlplakate der SPD zur Europawahl abgerissen worden."Weil ganze Straßenzüge wie die Karower und die Bucher Chaussee oder der Lindenberger Weg betroffen waren, gehen wir von gezieltem politischen Vandalismus aus", sagt der SPD-Abteilungsvorsitzende, Carsten Reichert. Diesem Vandalismus sind inzwischen 150...

  • Pankow
  • 07.05.14
  • 103× gelesen

Nun soll eine Grünfläche nach Jürgen Kuczynski benannt werden

Weißensee. Eine Grünfläche soll künftig den Namen des Wirtschaftswissenschaftlers Jürgen Kuczynski (1904-1997) tragen. Das teilte Kulturstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU) den Bezirksverordneten mit.Eine Bürgerinitiative hatte bereits 2007 angeregt, einen Platz nach dem prominenten Weißenseer zu benennen. Nach kontroverser Diskussion verständigte sich der Kulturausschuss der BVV seinerzeit darauf, den südlichen Antonplatz nach ihm zu benennen. Doch der Antrag scheiterte im Bezirksparlament. Die...

  • Weißensee
  • 30.04.14
  • 143× gelesen

Bezirksverordnete unterstützen Pankower Mieterbündnis

Pankow. Per Beschluss übt die Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV) harsche Kritik an einer Kampagne der Gesobau gegen die Initiative "Pankower Mieterprotest".Die Wohnungsbaugesellschaft hatte an Mieter in Häusern, die demnächst saniert werden sollen, ein Schreiben verschickt. In diesem wird vor den Aktivitäten der Initiative "Pankower Mieterprotest" gewarnt. Zielgerichtet würden die Aktivitäten des Bündnisses im Schreiben herabgewürdigt, berichtet der baupolitische Sprecher der...

  • Pankow
  • 23.04.14
  • 119× gelesen

Bezirk will von Senat und Bahn endlich eine Zustandsanalyse sehen

Pankow. Welche Brücken in Pankow sind besonders sanierungsbedürftig? Das möchten die Bezirksverordneten endlich genau wissen. Deshalb soll sich das Bezirksamt bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und bei der Deutschen Bahn für eine entsprechende Auflistung einsetzen.Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf ihrer vergangenen Sitzung. Außerdem soll das Bezirksamt klären, wie besonders marode Brücken im Bezirk schnellstmöglich saniert werden können, ohne dass dabei...

  • Pankow
  • 23.04.14
  • 100× gelesen

Verfassungsgericht erlaubt Videoüberwachung von Demos

Berlin. Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin hat eine Klage von Linken, Grünen und Piraten gegen die Videoüberwachung bei Demonstrationen abgewiesen. Auch künftig darf die Polizei dabei Aufnahmen von Bürgern machen, allerdings nur sogenannte Übersichtsaufnahmen.Seit einem Jahr sind Aufnahmen bei Demos in Berlin erlaubt, da die Mehrheit des Abgeordnetenhauses aus SPD und CDU das Versammlungsgesetz geändert hatte. Die Änderung wollte die Opposition nun rückgängig machen. Ohne Erfolg....

  • Charlottenburg
  • 23.04.14
  • 146× gelesen
  • 1

Wahl-O-Mat ab 28. April online

Berlin. Europa ist für viele Bürger vor allem eins: unübersichtlich, bürokratisch und undurchschaubar. Orientierungshilfe zumindest zur Europawahl bietet da ab 28. April ein Wahl-O-Mat ( www.wahl-o-mat.de). Eine Redaktion aus freiwilligen Jugendlichen sowie Experten der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erarbeitete rund 30 Thesen. Diese kann man im Internet zustimmend, ablehnend oder neutral beantworten. Der Wahl-O-Mat ermittelt dann, mit welchem Parteiprogramm die meisten...

  • Mitte
  • 17.04.14
  • 109× gelesen

Der Bezirk wird sich erneut um Stadtbau-Fördermittel bemühen

Weißensee. Die Bezirkspolitik macht sich dafür stark, dass die Wohngebiete Weißenseer Spitze/Langhansstraße und Ortskern Heinersdorf in die Städtebauförderung aufgenommen werden.Einen entsprechenden Antrag stellten die Fraktionen SPD und Bündnis 90 Die Grünen auf der vergangenen Sitzung der BVV. Mit dem Einsatz von Mitteln der Städtebauförderung sollte vor allem die Infrastruktur in beiden Gebieten verbessert werden. Bereits 2007 versuchte die Bezirkspolitik, Fördermittel für die beiden Gebiete...

  • Weißensee
  • 15.04.14
  • 72× gelesen

Das Bezirksamt Pankow strebt ein Grundsatzurteil an

Pankow. Dier Pankower Smiley-Liste bleibt auch weiter im Netz. Das versichert der Stadtrat für öffentliche Ordnung, Dr. Torsten Kühne (CDU), auf Anfrage.In einem Eilverfahren hatte sich eine Supermarktkette an das Verwaltungsgericht mit dem Ziel gewandt, die Veröffentlichung von Ergebnissen einer Lebensmittelkontrolle in einer ihrer Filialen in Pankow im Internet zu verhindern. Das Gericht fasste den Beschluss, dass Pankow die Rechtsgrundlage für eine Bewertung nach dem Vorbild der in Dänemark...

  • Pankow
  • 10.04.14
  • 127× gelesen
Sandra Scheeres (Mitte) und Mitarbeiter Martina Krahl und Tillman Wormuth eröffneten kürzlich das Bürgerbüro. | Foto: BW

Sandra Scheeres eröffnet Bürgerbüro für Pankow-Süd und Heinersdorf

Pankow. Sandra Scheeres hat am Eschengraben 24 ein Bürgerbüro eröffnet. Die SPD-Politikerin ist zwar heute Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Sie ist aber seit 2006 auch Mitglied des Abgeordnetenhauses.Bei den vergangenen Abgeordnetenhauswahlen gewann sie das Mandat für den Wahlkreis Pankow-Süd und Heinersdorf. Neben ihrer Tätigkeit als Senatorin ist sie daher auch in ihrem Wahlkreis unterwegs und führt zum Beispiel Bürgersprechstunden durch. "Ich möchte wissen, was in meinem...

  • Pankow
  • 10.04.14
  • 1.158× gelesen

Ausschuss bei der Feuerwehr

Berlin.Massive Kritik am Entwurf des neuen Feuerwehrgesetzes äußerte der Vorsitzende des Landesverbandes der Freiwilligen Feuerwehren, Sascha Guzy, bei einer Anhörung im Ausschuss des Abgeordnetenhauses für bürgerschaftliches Engagement. Im Entwurf werde der Landesverband nicht erwähnt. Das sei so nicht hinnehmbar. Die mehr als 1600 Mitglieder erwarteten, dass ihr freiwilliges Engagement von der Politik anerkannt und stärker als bisher unterstützt werde. "Deshalb wollen wir ins...

  • Mitte
  • 08.04.14
  • 116× gelesen
Mit seinen Mitstreitern fordert Jens Herrmann Lärmschutz für den BVG-Betriebshof an der Bernkasteler Straße. | Foto: BW

Initiative KiezGestalten fordert baldige Veränderungen

Weißensee. Berlin ist dabei, seinen Lärmaktionsplan für die Zeit bis 2018 auf den Weg zu bringen. Ein Schwerpunkt in diesem Plan sollten Maßnahmen zur Lärmreduzierung auf der nördlichen Berliner Allee und am BVG-Straßenbahnbetriebshofs Bernkasteler Straße sein. Das fordert zumindest die Bürgerinitiative KiezGestalten Weißensee.Sie widmet sich seit knapp fünf Jahren der Frage, wie die Lebensqualität in diesem Teil Weißensees verbessert werden kann. Mit Vertretern vom Bezirksamt, Senat und aus...

  • Weißensee
  • 03.04.14
  • 260× gelesen

Jeder kann Förderung beantragen

Pankow. Pankower, die etwas für ihren Kiez tun möchten, können ab sofort Fördergelder beim Bezirksamt beantragen. Der Senat stellte dem Bezirksamt in diesem Jahr 73 000 Euro dafür zur Verfügung.Vor wenigen Tagen hat das Bezirksamt dazu Förderkriterien erarbeitet. Demnach werden Bürgeraktionen in Schulen, Jugendklubs, Kitas, auf Sport- und Grünflächen gefördert. Aber auch aus weiteren Bereichen werden Projekte gefördert, insofern sie erkennbar die öffentliche Infrastruktur des Bezirks...

  • Pankow
  • 03.04.14
  • 65× gelesen

1,6 Millionen Euro Überschuss

Berlin. Zum vierten Mal in Folge erzielten die Berliner Bezirke 2013 einen Haushaltsüberschuss. Er lag jedoch mit 1,6 Millionen Euro deutlich unter dem Rekordergebnis von 57,4 Millionen Euro (2012). Laut der Senatsverwaltung für Finanzen ist ein Grund der starke Anstieg der Kosten für Hilfen zur Erziehung. Schulden haben immer noch Pankow (18,1 Millionen Euro), Marzahn-Hellersdorf (12,1 Millionen Euro) und Mitte (fünf Millionen Euro). Spandau hat mit einem Rekordüberschuss von 7,6 Millionen...

  • Mitte
  • 03.04.14
  • 93× gelesen

Politik will weniger Veranstaltungen am Brandenburger Tor

Berlin. Bald ist wieder Fußball-WM und die Straße des 17. Juni und der Platz vor dem Brandenburger Tor werden zur Fanmeile. Doch das ist nicht das einzige Event. Kritik an der Dauerparty an diesem Ort ist laut geworden. Nun muss voraussichtlich die Fashion Week weichen. Silvesterparty, Fan-Meile, Sportveranstaltungen - all diese Events blockieren regelmäßig die Gegend rund ums Brandenburger Tor. Immerhin sind die Veranstaltungen für alle Berliner da. Anders sieht es mit der Fashion Week aus....

  • Mitte
  • 02.04.14
  • 176× gelesen
  • 1

In Weißensee beginnt die Beschlagnahme illegaler Altkleiderbehälter

Weißensee. Das Bezirksamt lässt ab dieser Woche zunächst in Weißensee alle auf öffentlichem Straßenland unerlaubt aufgestellten Altkleidercontainer kennzeichnen.An diesen Containern wird nach und nach eine Räumungsaufforderung angebracht, erklärt der Stadtrat für öffentliche Ordnung, Dr. Torsten Kühne (CDU). "Die Aufsteller haben danach zwei Wochen Zeit, ihre Container zu entfernen. Geschieht das nicht, wird sie das Bezirksamt im Wege der Ersatzvornahme durch eine beauftragte Firma beseitigen...

  • Weißensee
  • 27.03.14
  • 156× gelesen

Die Initiative "Berlin häufchenfrei" kämpft gegen den leidigen Hundekot

Berlin. Ob Gehweg oder Parks - überall findet man Hundehäufchen. Mit einem Volksbegehren will die Initiative "Berlin häufchenfrei" das ändern. Ihr Ziel: mehr Beutelspender und extra Abfallwächter.Obwohl Halter verpflichtet sind, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu entsorgen, prägen die Häufchen das Stadtbild. Wer dabei erwischt wird, dass er den Hundekot liegen lässt, dem blüht theoretisch ein Verwarnungsgeld von 35 Euro. In der Praxis kommt es aber selten dazu. Zuständig sind die...

  • Charlottenburg
  • 26.03.14
  • 331× gelesen

Der SPD-Kreisverband wagt ein neues Wahlverfahren

Pankow. Die SPD geht einen neuen Weg bei der anstehenden Wahl ihres neuen Kreisvorstandes. Erstmals haben alle Pankower SPD-Mitglieder auf einer Kreisvollversammlung die Möglichkeit, den geschäftsführenden Kreisvorstand direkt zu bestimmen.Bisher wurden der Kreisvorsitzende, seine Stellvertreter, Kassenwart und Schriftführer von einer Kreisdelegiertenversammlung gewählt. Den Beschluss für das neue Prozedere fasste der aktuelle Kreisvorstand nach einer leidenschaftlichen und kontroversen...

  • Pankow
  • 20.03.14
  • 96× gelesen

Initiative will Volksbegehren gegen Bürgermeister starten

Berlin. Eine Schlagzeile zu Steuerhinterziehung jagt zurzeit die nächste. Auch der Berliner Kulturstaatssekretär André Schmitz besaß ein Konto in der Schweiz und schleuste Geld am Fiskus vorbei. Vor Kurzem ist er deshalb von seinem Amt zurückgetreten. Folgen könnte die Steueraffäre auch für Berlins Regierenden Bürgermeister haben.Klaus Wowereit wusste von der Steuerhinterziehung. Sowohl die Opposition als auch die Initiatoren eines Volksbegehrens setzen ihn nun unter Druck. Grüne, Linke und...

  • Mitte
  • 19.02.14
  • 199× gelesen
  • 1

Mindestlohn: An eventuellen Ausnahmen scheiden sich die Geister

Berlin. Dass der flächendeckende Mindestlohn von 8,50 Euro bundesweit kommt, steht im Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Ab 2015 soll er für all diejenigen Beschäftigten gelten, deren Löhne nicht per Tarifvertrag in einer Mindesthöhe geregelt sind. Ab 2017 auch für alle anderen Arbeitnehmer. Nun feilt die Bundesregierung an den Details und prüft mögliche Ausnahmeregelungen für Rentner, Studenten und Saisonarbeiter.Azubis und Praktikanten sind aber auf jeden Fall vom Mindestlohn...

  • Mitte
  • 29.01.14
  • 115× gelesen
  • 1

Der Entwurf für ein neues Berliner Hundegesetz steht

Berlin. Ob Häufchen, Leinenpflicht oder die Gefährlichkeitseinstufung bestimmter Rassen - zwischen Hundebesitzern und Kritikern der Hundehaltung in der Stadt gibt es viele Streitthemen.Sie spiegeln sich im neuen Hundegesetz wider, dessen Eckpunkte die Senatsverwaltung für Justiz im Dezember vorstellte. Ein Jahr lang haben Politiker, Bürger und Experten im sogenannten Bello-Dialog diskutiert. Nun steht fest, dass sich Halter auf Änderungen einstellen müssen. So soll es ab 2015 eine Leinenpflicht...

  • Mitte
  • 14.01.14
  • 1.710× gelesen
  • 1
  • 1

In drei Bezirken verschwinden die Altglas-Container an den Häusern

Berlin. Das sogenannte Berliner Modell mit Altglastonnen direkt an den Häusern steht auf der Kippe. In drei Bezirken gibt es nur noch Glascontainer an öffentlichen Sammelplätzen - andere Bezirke könnten folgen.In Lichtenberg, Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf müssen die Bürger ihr Altglas nun bis zum nächsten öffentlichen Container tragen. Im April startet die Ausschreibung der Altglassammlung für Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau. Auch hier könnte sich...

  • Mitte
  • 08.01.14
  • 311× gelesen

Senator Michael Müller plant für 2014 die Rauchmelder-Pflicht

Berlin. Immer wieder brennt es in Berliner Wohnungen. Und gerade die Weihnachtszeit, in der Kerzen auf dem Adventskranz oder Teelichter auf dem Tisch für Gemütlichkeit sorgen sollen, gilt als besonders gefährlich.Schnell werden die Lichter vergessen, Kränze gehen in Flammen auf. Wer dann schnell reagiert, kann meist das Schlimmste verhindern. 95 Prozent aller Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung. Verringern kann diese Gefahr ein Rauchmelder an der Decke. Bereits in 13...

  • Mitte
  • 17.12.13
  • 156× gelesen
  • 1

Bezirkspolitiker wollen einen Coffeeshop im Görlitzer Park

Berlin. Immer wieder gerät der Görlitzer Park in die Schlagzeilen. Drogenrazzien, genervte Anwohner und Politiker, die sich uneinig sind über das Vorgehen gegen Berlins Drogenumschlagplatz Nummer eins.So sorgt auch der Vorschlag der BVV Friedrichshain-Kreuzberg, einen Coffeeshop zu eröffnen, für Streit: Grüne, SPD, Linke und Piraten sind dafür, CDU dagegen. Unterstützung bekommen die Befürworter von den Jungen Liberalen Berlin, die das Vorhaben mit den Worten "Endlich Coffeeshops am Görli" und...

  • Mitte
  • 11.12.13
  • 236× gelesen
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.