Ein schadhafter Baum war schuld an Spielplatzschließung

Weißensee. Die Sperrung eines Spielplatzes in der Nähe des Flüchtlingsheims Bühringstraße richtete sich nicht, wie von einigen Verordneten vermutete, gegen die Flüchtlinge. Das konnte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) den Pankower Bezirksverordneten nach Recherchen mitteilen.

Der abgesperrte Spielplatz befindet sich am DGZ-Ring. Bislang konnten der Spielplatz und das Gelände um ihn herum von allen genutzt werden. Auch Kinder aus dem nahe gelegenen Flüchtlingsheim spielten dort. Als er vor einiger Zeit gesperrt wurde, vermuteten Pankower Verordnete, dass die Eigentümer ihnen diese Spielmöglichkeit verwehren wolle. Sie beauftragten das Bezirksamt, dass es sich bei den Eigentümern für eine Aufhebung der Sperrung einsetzen solle.

Kirchner berichtet nun, dass der Spielplatz Bestandteil eines privaten Grundstücks ist, das sich im Eigentum einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) befindet. Nach Rücksprache mit der beauftragten Hausverwaltung Vigor HGV GmbH stellte sich heraus, dass der Spielplatz wegen eines Baumschadens aus Sicherheitsgründen gesperrt werden musste. Erst nach einem abschließenden konnte er wieder für die Öffentlichkeit geöffnet werden.

Die Hausverwaltung erklärt außerdem, dass es kein Problem mit spielenden Kindern gebe, die nicht zur WEG gehören. Vielmehr gibt es Probleme mit rücksichtslosen Erwachsenen aus dem Kiez. Die halten sich in den Abendstunden immer wieder unberechtigterweise lärmend auf dem Spielplatz auf. Dieses Problem soll Thema auf der nächsten Wohnungseigentümerversammlung sein.

Kirchner weist vorsorglich darauf hin, dass es sich bei besagtem Spielplatz um keinen öffentlichen handelt und es somit keine Möglichkeit gebe, die WEG zu verpflichten, ihn der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. In der näheren Umgebung befinden sich indes drei öffentliche Kinderspielplätze, die der Allgemeinheit uneingeschränkt zur Verfügung stehen. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.