Cirsten Behm von "No Limit" erhielt Bundesverdienstorden

Bürgermeister Matthias Köhne überbrachte Cirsten Behm dem Bundesverdienstorden. | Foto: BW
2Bilder
  • Bürgermeister Matthias Köhne überbrachte Cirsten Behm dem Bundesverdienstorden.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Cirsten Behm, die Gründerin der Tanzwerkstatt "No Limit", ist von Bundespräsident Joachim Gauck mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet worden.

Überreicht wurde ihr diese hohe Auszeichnung von Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) im Rahmen einer Festveranstaltung in der Tanzwerkstatt in der Buschallee 87. Mit dieser Auszeichnung werden das Engagement von Cirsten Behm für den Kinder- und Jugendtanz und ihr Einsatz für Integration und Völkerverständigung gewürdigt.Cirsten Behm ließ sich zur Choreografin und Tanzpädagogin ausbilden. Seit 1985 arbeitet sie mit Kindern und Jugendlichen auf dem Gebiet des Tanzes im Freizeitbereich. Vor genau 25 Jahren begann sie mit zunächst nur zehn Kindern in Turnhallen des Bezirks regelmäßig zu trainieren. Aus dieser Initiative heraus gründete sie 1987 die Tanzwerkstatt "No Limit". Weil sie ihr Projekt engagiert und erfolgreich ausbaute und immer mehr Kinder das Angebot nutzten, stellte der damalige Bezirk Weißensee der Tanzwerkstatt 1998 das Gebäude in der Buschallee 87 zur Verfügung. Das wurde, vor allem auch mit Cirsten Behms Engagement zum Tanzhaus ausgebaut. "Die Tanzwerkstatt ist heute eine wichtige Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung im Bezirk Pankow mit täglichem offenen Angebot für Kinder aus der Nachbarschaft", so Bürgermeister Matthias Köhne. "400 Tänzer zwischen drei und 30 Jahren sind meist über viele Jahre hinweg mit Begeisterung mit dabei."

Ein Höhepunkt jedes Jahres sind die Weihnachtsmusicals, so Köhne weiter. Seit 1991 schreiben Cirsten Behm und ihr Mann Michael jedes Jahr ein neues. Die Aufführungen haben inzwischen einen festen Platz im Kulturkalender des Bezirks. In den zurückliegenden Jahren wandte sich Cirsten Behm mit ihrer Tanzwerkstatt aber auch politisch und gesellschaftlich brisanten Themen zu. Unter anderem inszenierten sie das Tanzstück "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", in der die Geschichte der drogenabhängigen Christiane F. verarbeitet wird. Für diese Inszenierung ist die Tanzwerkstatt bereits mit dem Berliner Präventionspreis ausgezeichnet worden. Aber auch mit dem Holocaust-Requiem "Schmetterlinge fliegen - Theresienstadt", der tänzerischen Auseinandersetzung mit "Jugend ohne Gott" von Ödön von Horvath und mit "Die Welle" von Morton Rhue bezogen Cirsten Behm und ihre jungen Tänzer Position.

Unter dem Motto "Der Fantasie keine Grenzen" initiieren die Gründerin der Tanzwerkstatt und ihre Mitarbeiter seit 2008 ein Austauschprojekt mit arabischen Jugendlichen aus Israel. Im Ergebnis dieses Projektes entstanden bereits mehrere Tanztheaterproduktionen zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten beider Gesellschaften. Nicht zu vergessen ist, dass Cirsten Behm nicht nur nachmittags Kindern und Jugendlichen Freude am tänzerischen Ausdruck vermittelt. Sie betreut auch vormittags an Schulen Tanzprojekte. Ihr unermüdliches Engagement wurde nun mit dem Bundesverdienstorden gewürdigt.

Bernd Wähner / BW
Bürgermeister Matthias Köhne überbrachte Cirsten Behm dem Bundesverdienstorden. | Foto: BW
Auf der Festveranstaltung zu Ehren von Cirsten Behm zeigten Tänzerinnen aus der Tanzwerkstatt Ausschritte aus ihren aktuellen Programmen. | Foto: BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.865× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.217× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.818× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.737× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.