IG Weißenseer Spitze macht es richtig spannend

Sie halten die Fäden in den Händen: Friedemann Preubsch, Marion Koch und Achim Gröger laden zu einem Fest voller Spannung und Unterhaltung ein. | Foto: BW
  • Sie halten die Fäden in den Händen: Friedemann Preubsch, Marion Koch und Achim Gröger laden zu einem Fest voller Spannung und Unterhaltung ein.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Am kommenden Sonntag findet "Das Fest der Weißenseer Spitze" statt. Dessen ungewöhnliches Motto lautet "Der Kunstraub". Organisiert wird das Fest von der Interessengemeinschaft Weißenseer Spitze.

Zu dieser schlossen sich Gewerbetreibende und Anwohner rund um die Gustav-Adolf-Straße zusammen. Am 1. Juni möchten sie die Lebensgeister der Gustav-Adolf-Straße zwischen Caligariplatz und Hamburger Platz wecken. Dafür sorgen vor allem Friedemann Preubsch, Marion Koch und Achim Gröger, die die Organisation übernommen haben. Unterstützt von Mitstreitern haben sich die drei etwas ganz Besonderes einfallen lassen: eine Spurensuche nach einem Kunstraub aus der Kunsthalle am Hamburger Platz. Unter dem Motto "Über den Jordan" ist dort zurzeit eine Ausstellung mit Arbeiten von Professor Alex Jordan zu sehen. Deren Finissage findet am 1. Juni statt. Und prompt kommt es dort zu einem Kunstraub.

Am Hamburger Platz finden die Besucher bereits eine ganze Reihe von Sicherheitskräften vor. Die Polizei und die Feuerwehr werden mit Einsatzfahrzeugen vor Ort sein, die besichtigt werden können. Auch die Weißenseer Pfadfinder werden sich dort vorstellen. Mit ersten Tipps können sich kleine Detektive dann auf Spurensucher durch die Gustav-Adolf-Straße begeben und dem Täter Stück für Stück näher kommen. In den einzelnen Geschäften und Gewerbebetrieben sowie auf Innenhöfen haben die Detektive Aufgaben zu lösen oder können an Aktionen teilnehmen. Dort sammeln sie dann Puzzleteile, die sie auf die Spur des Täters führen. Wer den Täter entdeckt, erhält eine Belohnung.

Aber auch die älteren Festbesucher sind gefordert. Sie können nicht nur die jüngeren unterstützen, sondern ein spezielles Fährtenleseprogramm absolvieren. Unter dem Motto "Wo war wat bei Anno dazumal" können bei dieser Spurensuche sogar Weißenseer Ureinwohner ins Grübeln kommen. In den Geschäften wird jedem aber beim Rätselraten geholfen.

Bevor sich die Festgäste ab 13 Uhr auf die Spur des Kunsträubers begeben, sind sie bereits ab 11 Uhr auf dem Caligariplatz willkommen. Dort werden Künstler aus Weißensee mit Musik, Geschichten und Tanz das Publikum begeistern. Moderiert wird das Ganze vom Weißenseer Ureinwohner und Kabarettisten Arno Kiel und von Opern-Akademie-Chefin Marion Koch. Den ganzen Tag lang steht für Kinder eine Hüpfburg zum Toben bereit. Außerdem gibt es Bastel- und Schminkangebote für Kinder. Wer nicht zu Fuß die Strecke zwischen den beiden Plätzen absolvieren möchte, kann es auf einer Rikscha versuchen. Des Weiteren öffnet die Druckerei Schmohl ihre Türen, um einen Einblick in die Druckkunst zu geben.

Zum Abschluss des Festes, wenn hoffentlich alle Detektive auf die Spur des Kunsträubers gekommen sind, wird im früheren Stummfilm-Kino Delphi ein neuer Film über die Weißenseer Spitze gezeigt. Um 18.30 Uhr beginnt dann eine Diskussionsrunde, bei der mit Bezirkspolitikern, Zeitzeugen und Anwohnern über die Zukunft der Spitze diskutiert wird.

Weitere Informationen auf www.weissenseer-spitze.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.