Im kommenden Jahr wird 700 Jahre Weißensee gefeiert

Jürgen Kirschke stellte für 2013 einen historischen Weißensee-Kalender zusammen. | Foto: BW
  • Jürgen Kirschke stellte für 2013 einen historischen Weißensee-Kalender zusammen.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Jürgen Kirschke hat für 2013 einen Kalender mit historischen Motiven und kurzen Texten zur Geschichte des Ortsteils zusammengestellt.

Der Vorsitzende des Vereins Weißenseer Heimatfreunde gestaltete vor fünf Jahren erstmals einen Weißensee-Kalender mit historischen Motiven. "Die relativ kleine Auflage ging weg wie warme Semmeln", erinnert sich der 44-Jährige. In den vergangenen Jahren wurde der Kalender in größerer Auflage gedruckt - und blieb weiter ein Renner. Auf jedem Monatsblatt stellt Kirschke ein historisches Ereignis mit kurzen Informationen und historischen sowie aktuellen Bildern vor. Höhepunkt im kommenden Jahr ist zweifellos der 700. Geburtstag von Weißensee. "Auf dieses Jubiläum werden wir im kommenden Jahr auch alle unsere Heimatvereinsaktivitäten ausrichten", sagt Kirschke.Am 11. April 1313 wurde Weißensee erstmals urkundlich erwähnt. Bereits gut einen Monat zuvor hatte der Ritter Greuelhout erklärt, dass er wohlüberlegt dem Priester und Vorsteher des Heiliggeist-Hospitals Arnold mit seiner Erben und Angehörigen Zustimmung vier Weißenseer Hufen nebst aller Einnahmen vermache. Als Gegenleistung für diese Freigiebigkeit sollte fortan zu Ostern und zu Weihnachten für den Spender und seine Angehörigen eine Seelenmesse gelesen werden. Am 11. September 1313 wurde dann die Schenkungsurkunde übergeben.

Während Weißensee im kommenden Jahr auf 700 Jahr zurückblicken kann, feiert das Milchhäuschen am Weißen See seinen 100. Geburtstag. Heute ist das Gebäude ein beliebtes Restaurant. Seine Geschichte begann allerdings tatsächlich mit dem Ausschank von Milch. Diese wurde in der Milchkuhanstalt des gemeindeeigenen Kinderkrankenhauses an der Hansastraße gewonnen. Mehr dazu und zu baulichen Veränderungen am Gebäude findet sich auf dem Mai-Kalenderblatt.

Weitere Themen sind der friedliche Einmarsch russischer Truppen in Weißensee vor 200 Jahren, der 20. Jahrestag der Grundsteinlegung am DGZ Dienstleistungs- und Gewerbezentrum und der Beginn der Filmproduktion in Weißensee vor 100 Jahren.

Der Kalender "Berlin-Weißensee 2013" kostet zehn Euro, die dem Verein Heimatfreunde Weißensee zugutekommen. Erhältlich ist er in Weißenseer Buchhandlungen. Außerdem kann er im Internet auf www.berlin-weissensee.de bestellt werden.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 135× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.