Kinder und Senioren gestalteten Rokoko-Wunderkammer

Ali und Emily gestalteten die Kammer mit. In der Vitrine hinter ihnen liegen einige Wunderdinge. | Foto: FiPP-Nische/ FreiRaum
  • Ali und Emily gestalteten die Kammer mit. In der Vitrine hinter ihnen liegen einige Wunderdinge.
  • Foto: FiPP-Nische/ FreiRaum
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. "Wunderkammer" heißt ein ungewöhnliches Zwei-Generationen-Projekt. Für dieses taten sich Kinder aus der Freizeiteinrichtung "FiPP-Nische/FreiRaum" in der Mahlerstraße 4 mit Senioren aus dem Bischof-Ketteler-Haus in der Gartenstraße 5 zusammen.

Vor zwei Jahren wurde bereits gemeinsam ein Film zur "Filmgeschichte Weißensee" gedreht. Dieses Mal nahmen sich die Beteiligten vor, mit Unterstützung zweier Künstler eine "Wunderkammer" zu gestalten. Als Vorbild nahmen sie sich die Zeit des Rokoko. Damals waren viele Teile dieser Erde noch nicht entdeckt und erforscht. Deshalb war alles, was aus Afrika oder aus der Südsee kam, exotisch und eben ein Wunder. Diese Merkwürdigkeiten waren den Besitzern wichtig. Sie wurden in kleinen Kammern ausgestellt. Diese wurden "Wunderkammer" genannt und waren so etwas wie die ersten kleinen Museen.

Noch heute hat wahrscheinlich jeder Dinge daheim, die ihm besonders wichtig und die für andere vielleicht merkwürdig sind. Aber diese Dinge haben alle eine Geschichte. Anknüpfend an diese Erkenntnis, gestalteten seit Mitte April Kinder aus der FiPP-Nische gemeinsam mit den Bewohnern des Bischof-Ketteler-Hauses eine eigene Wunderkammer. Dabei erfuhren Kinder und Senioren auch vieles übereinander. Unterstützt wurde dieses Projekt von der Aktion Mensch.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.