Künstler geben einen Überblick über ihre Arbeit

Rosella Babbino ist eine der Künstlerinnen, die in der Kreativstadt arbeiten. Die Italienerin zeigt ihre Arbeiten in der Gemeinschaftsausstellung. | Foto: BW
  • Rosella Babbino ist eine der Künstlerinnen, die in der Kreativstadt arbeiten. Die Italienerin zeigt ihre Arbeiten in der Gemeinschaftsausstellung.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Die Künstler aus der Kreativstadt Weißensee geben mit einer Ausstellung einen Überblick über ihre Arbeit. In der Kunsthalle an der Neumagener Straße 21-29 präsentieren fünfzig Maler, Bildhauer, Modedesigner und Fotografen, was in den vergangenen Monaten in ihren Ateliers entstand.

Die Besucher erhalten dabei einen Überblick über das, was sich in der hiesigen ECC European Creativ City alles tut. Von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, entwickelt sich in dem Gebäudekomplex gleich hinter dem früheren Rathaus Weißensee eines der größten Atelierhäuser der Stadt. Vor sieben Jahren bezogen dort die ersten Künstler ihre Ateliers. Inzwischen sind die meisten Räume an Kreative aus allen möglichen Sparten vermietet.

Der ECC-Gebäudekomplex hat bereits eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Er wurde 1939 errichtet und beherbergte zunächst Rüstungsunternehmen. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte dort die Sowjetische Aktiengesellschaft ihren Sitz. Später zog die Stasi in das Haus, ließ zirka 500 Büroräume einrichten. Nach der Wende nutzte das Finanzamt Weißensee den Komplex, ehe ihn der Immobilienentwickler Peer Pette übernahm. Dieser entwickelte für die Gebäude das Konzept einer Kreativstadt. Vorbild ist für ihn die internationale Kulturproduktionsstätte Baumwollspinnerei in Leipzig.

Unter anderem vermietete er Räume an Werbefirmen, eine Schauspielschule, an Tonstudios und an Internetfirmen. Größte Nutzergruppe sind allerdings bildende Künstler. Sie kommen aus insgesamt zwanzig Ländern. Durch diese internationale Mischung entstand im Atelierhaus eine besondere Atmosphäre, die die Künstler lieben. Die Ateliers, in denen sie arbeiten, sind zwanzig beziehungsweise vierzig Quadratmeter groß. Sie haben hohe Decken, und man hat in ihnen durch die großen Fenster gute Lichtverhältnisse. Etliche internationale Künstler nutzen das Atelierhaus, um erst einmal Fuß in Berlin zu fassen. Manche kommen aber auch mit einem Stipendium und bleiben nur eine gewisse Zeit.

Mehr zu den Künstlern im ECC ist in der Ausstellung in der Kunsthalle zu erfahren. Diese ist am 28. Dezember und am 4. Januar von 17 bis 19 Uhr sowie am 29. Dezember und am 5. Januar von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Wer mehr über das große Weißenseer Atelierhaus wissen will, kann sich im Internet auf www.kreativstadt-weissensee.de informieren. Mehr zur Ausstellung ist auf www.ecc-network.de zu erfahren.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 643× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.