Schüler schraubten ihre eigenen Schulrechner zusammen

Moritz und Jakob aus der sechsten Klasse der BIP-Schule schraubten selbst einen Rechner zusammen. | Foto: BW
  • Moritz und Jakob aus der sechsten Klasse der BIP-Schule schraubten selbst einen Rechner zusammen.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Die neuen Rechner ihrer Schule selbst zusammenschrauben, das konnten kürzlich Schüler der sechsten Klasse der BIP Kreativitätsgrundschule.

Das Schulhaus in der Bizetstraße 64 war im zurückliegenden Schuljahr energetisch saniert worden. Zu Beginn des neuen Schuljahres zog die Schule aus ihrem Ausweichquartier wieder zurück. Dazu waren natürlich auch alle Räume wieder einzurichten. Vor Einrichtung des Computerkabinetts kam die Schule über das Systemhaus Dr. Gründel EDV mit der Wortmann AG in Kontakt. Das IT-Unternehmen hat ein ganz besonders Projekt gestartet: eine "Lernwerkstatt Schule". Die Wortmann AG spendiert den teilnehmenden Schulen nicht etwa fertige Computer, sondern Computerbausätze. Aus diesen Einzelteilen können die Schüler dann ihre Geräte selbst zusammenbauen. Das machen sie natürlich nicht allein. Das IT-Unternehmen schickt ein Team von Mitarbeitern in die jeweilige Lernwerkstatt. Schritt für Schritt wird den Schülern erläutert, wie sie den Computer zusammenbauen müssen. Dabei lernen sie die einzelnen Bauteile kennen, erfahren mehr über deren Funktion und natürlich über das Zusammenwirken der einzelnen Computerbauteile. "Bisher sind wir mit unserem Projekt Lernwerkstatt nur in Oberschulen gewesen", sagt Marc Drunck von der Wortmann AG. "In der BIP-Schule haben wir es nun erstmals mit einer Grundschulklasse versucht. Da Kreativität an dieser Schule großgeschrieben wird, müsste das auch ganz gut funktionieren, dachten wir uns." Die Schule ist übrigens auch die erste in Berlin, in der die Wortmann-Lernwerkstatt zu Gast war.Gute drei Stunden lang setzten die Mädchen und Jungen aus der sechsten Klasse Bauteile in die PC-Gehäuse, schraubten, klemmten und schoben Einzelteile zusammen. Am Ende waren es 18 nagelneue Computer, für die die Funktionsprobe erfolgreich durchgeführt werden konnte. "Diese Computer werden künftig alle unsere 270 Schüler nutzen können", sagt Schulleiterin Britta Wittchen. "Bei uns gehört Unterricht am PC nämlich bereits ab Klasse eins dazu. In der sechsten Klasse sind die Schüler am PC fit. Sie lernen immer besser, Präsentationen zu erstellen, Filme zu drehen und zu vertonen. Nun haben sie neben der Software auch mal die Hardware der Geräte kennengelernt und einen Einblick in technische Zusammenhänge erhalten."

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 136× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.