Stadträtin stellt für die Schule mittelfristig Sanierung in Aussicht

Weißensee. Die Grundschule am Weißen See ist marode. Der Bezirk wird aber in absehbarer Zeit nur nach und nach Mängel beseitigen können.

Das räumte Schulstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD) gegenüber den Bezirksverordneten ein. Die Schule in der Amalienstraße 6 war von 1929 bis 1931 erbaut und im April 1931 als erste weltliche Schule von Weißensee eröffnet worden. Seit 1994 trägt sie den Namen "Grundschule am Weißen See". Das Gebäude steht heute unter Denkmalschutz. Allerdings wurde dort in den zurückliegenden Jahren nur wenig investiert. Unter anderem sind die Fenster undicht, und die Heizung funktioniert nicht, berichtet der CDU-Verordnete Stefan Blauert. Seine Fraktion fordert deshalb Investitionen. Denn gerade im Einzugsbereich der Schule entstehen viele neue Wohnungen. Die Zahl der Kinder nimmt stetig zu. Zürn-Kasztantowicz bestätigt, dass es an dieser Schule "multiple" Probleme gebe, was die Bausubstanz betreffe. An anderen Pankower Schulen sehe es aber ähnlich aus. Die Stadträtin geht von einem Sanierungsstau von 100 Millionen Euro im gesamten Bezirk aus. In den zurückliegenden Jahren gab es für die Sanierung alter Schulgebäude zwar immer wieder Fördermittel. Die Kehrseite der Medaille ist aber, dass aus dem Bezirkshaushalt eine Kofinanzierung bereitgestellt werden muss. Die Mittel dafür sind aber begrenzt. Weil es bisher für die Grundschule am Weißen See keine umfangreichen Fördermittel gab, begann das Bezirksamt mit Mitteln aus dem Schulstätten-Sanierungsprogramm bestimmte Arbeiten in Angriff zu nehmen. Unter anderem sollen die 300 undichten Fenster der Schule Schritt für Schritt saniert werden, berichtet die Stadträtin. Außerdem werde man sich die alte Heizung vornehmen. Diese sei zwar noch funktionstüchtig, aber noch in diesem Jahr soll eine Planung zur Erneuerung erarbeitet werden. 2014 soll die Heizung dann komplett saniert werden. Außerdem werde derzeit die Investitionsplanung des Bezirks für die Jahre 2014 bis 2017 erarbeitet. Die Grundschule am Weißen See soll darin aufgenommen werden. Sollte der Senat dem zustimmen, gebe es zumindest mittelfristig Aussicht auf eine Komplettsanierung.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 338× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 299× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 678× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.248× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.