Syrische Künstlerin stellt Bilder und Plastiken aus

Suzann El-Abboud zeigt ihre Bilder von großen und kleinen Unendlichkeiten in der Galerie von Achim Seuberling. | Foto: BW
  • Suzann El-Abboud zeigt ihre Bilder von großen und kleinen Unendlichkeiten in der Galerie von Achim Seuberling.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. "Plus minus unendlich" heißt die neue Ausstellung in Sepp Maiers 2raumwohnung. Galerist Achim Seuberling zeigt Plastiken und Bilder der außergewöhnlichen Künstlerin Suzann El-Abboud.

Ihr Vater absolvierte in den 70er-Jahren ein Ingenieurstudium in Zwickau. Hier kam sie auch 1976 zur Welt. Wenig später ging die Familie nach Syrien zurück. Suzann machte Abitur und begann in Damaskus Kunst zu studieren. Sie war eine der ersten syrischen Frauen, die sich für die Fachrichtung Bildhauerei entschieden. Nach ihrem Diplom bekam sie ein Stipendium in Berlin. Seit einigen Jahren lebt sie wieder in Deutschland. "Eigentlich möchte ich wieder nach Syrien zurück", berichtet sie. Dort würde sie dann erste Professorin für Bildhauerei in ihrem Heimatland werden. Ob es dazu kommen wird, ist jetzt allerdings unklar. Das hängt von der weiteren Entwicklung in ihrem Heimatland ab.In Berlin arbeitet die Bildhauerin indes sehr produktiv. Immer wieder sind ihre Arbeiten in Ausstellungen zu sehen. Außerdem nahm sie am Berliner Sandskulpturen-Festival 2010 teil. Sie schuf eine sechs Meter hohe orientalische Plastik. In der neuen Ausstellung in Sepp Maiers 2raumwohnung zeigt sie Arbeiten zu Themen, die ihr bisheriges künstlerisches Schaffen durchziehen. Einerseits richtete sie ihren Blick auf den Himmel. Das riesige Universum und die Galaxien regen seit jeher die Fantasie der Menschen an. Für die Menschen ist das Weltall ein Ausdruck von Unendlichkeit. Die Künstlerin bezeichnet es in ihren Arbeiten schlicht als "Plus". Das "Minus" in ihrem künstlerischen Werk ist genau das Gegenteil. Seit um 1600 das Lichtmikroskop erfunden und immer weiter verbessert wurde, eröffnet sich dem Menschen ein ganz anderes Universum: das der winzigen Unendlichkeit. Suzann El-Abboud schuf in den zurückliegenden Jahren sowohl Collagen als auch Skulpturen, die beide Möglichkeiten der Unendlichkeit zum Thema haben.

Eröffnet wird die Schau in der Langhansstraße 19 am 15. Februar um 20 Uhr. Für die musikalische Umrahmung wird der syrische Musiker Hassan Abul Fadl sorgen. Zu besichtigen ist das Ganze bis 29. März mittwochs von 15 bis 19 Uhr sowie täglich nach Anmeldung unter 34 35 32 56.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 347× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 308× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 686× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.257× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.