Weißenseer Heimatfreunde organisieren ein Fest

Detlef Marx und Jürgen Kirschke vom Verein Weißenseer Heimatfreunde bereiten die Feierlichkeiten zum Jubiläum der Trarbacher Straße vor. | Foto: BW
  • Detlef Marx und Jürgen Kirschke vom Verein Weißenseer Heimatfreunde bereiten die Feierlichkeiten zum Jubiläum der Trarbacher Straße vor.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Der Verein Weißenseer Heimatfreunde feiert in den kommenden Tagen 100 Jahre Trarbacher Straße und Straßenbahnbetriebshof Bernkasteler Straße mit mehreren Veranstaltungen.

Erste Veranstaltung im Rahmen der Feierlichkeiten wird am 4. Oktober um 20 Uhr eine Lesung mit dem Heimatforscher Joachim Bennewitz sein. In der Trarbacher Klause wird er aus seinem Buch "Nur für Erwachsene - Aus den Akten der Weißenseer Sittenpolizei" lesen. An gleicher Stelle findet am 5. Oktober ab 20 Uhr ein "Ball der Jahrzehnte" statt. "Ausdrücklich erwünscht ist, dass die Ballbesucher historisch kostümiert erscheinen", sagt Detlef Marx. Der Wirt der Trarbacher Klause, der zugleich Mitglied im Verein Weißenseer Heimatfreunde ist, organisiert diesen Ball. "Es braucht nicht jeder in alten Klamotten aus den 20er-Jahren kommen. Auch Kostümierungen aus den 50er- oder 70er-Jahren sind gern gesehen." Auf dem Ball wird natürlich auch Musik aus den vergangenen Jahrzehnten zu hören sein. Außerdem werden die besten Kostüme gekürt und ein Ballkönig gewählt. Spaß ist auf jeden Fall garantiert.Höhepunkt der Feierlichkeiten unter dem Motto "Ein Kiez wird 100" ist am 6. Oktober ein Kinder- und Familienfest. Ab 11 Uhr ist jeder zu einem musikalischen Frühschoppen willkommen. Für Musik wird das BVG-Orchester sorgen. Ab 15 Uhr gibt es dann ein buntes Programm. Unter anderem wird der Denkmalpflegeverein Nahverkehr Berlin ab Straßenbahnbetriebshof eine kleine Rundfahrt mit einer historischen Straßenbahn durch Weißensee anbieten. Alternativ können Interessierte an einer Rundfahrt mit einem Oldtimerbus des Vereins teilnehmen.

Für Kinder gibt es auf der Trarbacher Straße Spiele, Malaktionen, einen Bastelstand und einen Mitmach-Zirkus. Man kann auch eine Feuerwehr besichtigen und mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weißensee ins Gespräch kommen. Außerdem werden Stände aufgebaut. Am Stand der Heimatfreunde Weißenseer ist zum Beispiel auch das neue Buch zum 100. Geburtstag von Trarbacher Straße und Straßenbahnbetriebshof erhältlich, das Sigrid Weise schrieb. Gegen 17.30 Uhr ist ein Chorkonzert geplant.

Am 7. Oktober findet außerdem an der Trarbacher Klause ein herbstlicher Trödelmarkt mit Frühstück statt. Dazu sind alle, die zum Herbstbeginn noch etwas aus ihren Kleiderschränken oder Kellern loswerden möchten, willkommen. Über die Geschichte der Trarbacher Straße und des Straßenbahnbetriebshofs können sich Interessierte übrigens nicht nur in der neuen Broschüre der Weißenseer Heimatfreunde informieren. Pünktlich zum Fest gestaltet der Verein auch eine Ausstellung, die im Foyer des nahe gelegenen früheren Rathaus in der Berliner Allee 252-260 zu besichtigen ist. Die Ausstellung wird voraussichtlich bis Ende Oktober zu sehen sein.

Weitere Informationen gibt es auf www.trarbacher100.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 440× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.