Weißenseer Rugbyspieler starten erfolgreich in die Saison

Weißensee. Die Weißenseer Rugby-Fans können sich freuen: Bis in den November hinein wird an der Buschallee wieder Bundesliga-Rugby gespielt.

Allerdings bringt die neue Saison einige Veränderungen mit sich. Die erste Mannschaft des Rugby-Klubs 03 Berlin hatte in der vergangenen Saison den Klassenerhalt in der ersten Bundesliga geschafft. Aber trotzdem wird er sich in den ersten Wochen der neuen Spielzeit in heimischen Gefilden tummeln. Der Grund ist eine Reform des Liga-Systems, die vom Deutschen Rugby-Verband beschlossen wurde.Bisher spielten im deutschen Rugby-Oberhaus zehn Mannschaften. Darunter befanden sich die beiden Hauptstadtteams Rugby-Klub 03 Berlin (RKB) und Berliner Rugby Club (BRC). Nun wurde die erste Bundesliga auf 23 Teams aufgestockt. Diese Teams spielen zunächst in regionalen Divisionen gegeneinander. Die Berliner spielen in der Division Ost. Die vier besten Clubs aus dieser Region treten dann gegen die besten norddeutschen Mannschaften an. Im Play off mit den dann feststehenden besten süddeutschen Mannschaften wird schließlich der Deutsche Meister ermittelt. In ihrer Division treten die Weißenseer jetzt nicht nur gegen ihren bisherigen Lokalrivalen BRC, sondern auch gegen den Berliner SV 92 (BSV), den USV Potsdam und den RC Leipzig an.

Diese Liga-Reform hat nach Meinung vieler Spieler ihr Für und Wider. Positiv ist sicher, dass in der Vorrunde lange Anfahrten zu Spielen in ganz Deutschland entfallen. Man bleibt in der Region. Andererseits fehlen den Berliner Spitzen-Teams zum Saisonanfang die hochklassigen Mannschaften, mit denen sie sich messen und an denen sie ihren wirklichen Leistungsstand erkennen können. Seine ersten Spiele hat der RKB bereits erfolgreich absolviert. Das erste Spiel der neuen Saison konnte das Team von Trainer Christian Lill und Kotrainer Marc Lowdon beim Stadtrivalen Berliner SV 92 deutlich mit 90:8 gewinnen. Gegen Leipzig schaffte das Team sogar ein 116:0. Der USV Potsdam wurde 42:7 besiegt. Nur dem BRC musste sich das Team mit 37:3 geschlagen geben. Auf Platz zwei der Tabelle hat der RKB nun gute Karten für die nächste Runde.

Weitere Infos gibt es auf www.rugbyklub03-berlin.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.