Weißensee. Gleich zwei Ausstellungen mit zeitgenössischen spanischen Skulpturen zeigt die Kunstgießerei Flierl in ihren Galerieräumen. In der Galerie in der Friesickestraße 17 sind die Schau "Tiempos" mit Arbeiten von Fanny Galera und die Ausstellung "Shifting Continuum" mit Werken von Beatriz Blanch zu sehen.
Auf die renommierten spanischen Künstlerinnen wurde die Kuratorin Paulina Tsvetanova über das internationale "sculpture network" aufmerksam, in dem die beiden, wie auch die Kunstgießerei Flierl, Mitglied sind. "Ihre teils sehr filigranen Skulpturen und deren Inszenierung haben mich sofort beeindruckt", sagt die Kuratorin. "Deshalb habe ich mich entschlossen, sie nach Berlin einzuladen."Mit der neuen Ausstellung wirft die Galerie auch einen Blick auf die zeitgenössische Bildhauerei in Spanien. Beatrice Blanch arbeitet in Madrid. Der 51-Jährigen geht es in ihrer bildhauerischen Arbeit um die Verflechtung von Zeit, Werten und um wechselnde Kontinuität. Scheinbare wertlose Materialien setzt sie zu Installationen zusammen, die man mit Lust und Neugierde betrachtet. Es entstehen Skulpturen, die mitunter geheimnisvoll anmuten und die das Thema Wandel aufgreifen.
Fanny Galera reist mit ihren Skulpturen und Installationen indes durch die Welt der Kommunikation. Die 40-Jährige lebt und arbeitet in Madrid. Sie verarbeitet eigene Empfindungen und Erlebnisse, nimmt aber auch Beobachtungen anderer zum Ausgangspunkt für ihre Kunstwerke. Das Besondere an ihren Arbeiten: Sie gestaltet geschlechtslose menschliche Figuren aus Holz, Bronze, Harz und Porzellan. Ihrer Auffassung nach sind Gefühle weder männlich noch weiblich. Manchmal stellt sie ihre Skulpturen zu Szenarien zusammen, sodass der Betrachter sofort die Spannungen wahrnehmen kann. Ein andermal vermittelt das Objekt selbst mit seiner Köpersprache die Emotionen und Empfindungen, die die Künstlerin ausdrücken möchte.
Zu besichtigen sind die Arbeiten bis zum 26. September montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, mittwochs und freitags von 10 bis 16 Uhr sowie auf Anfrage unter 445 51 81.
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.