Weißensee - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kiezzentrum will inklusiver werden

Weißensee. Das Team des Stadtteilzentrums Weißensee möchte das Haus an der Pistoriusstraße 23 barierrefreier gestalten. Deshalb lädt es am 29. März um 16 Uhr alle zum Stammtisch ein, die die inklusive Gestaltung des Hauses unterstützen möchten. Treffen sind alle zwei Monate an jedem 4. Mittwoch von 16 bis 18 Uhr. Anmeldung und Infos unter der Telefonnummer 030/92 79 94 63 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de. BW

  • Weißensee
  • 26.03.23
  • 170× gelesen
Kerstin Gerth koordiniert die Angebote im „Alten Waschhaus“ an der Jacobsohnstraße. | Foto: Bernd Wähner

Kaffeeschwatz und Laienspiel
Neue Angebote im "Alten Waschhaus"

In der Begegnungsstätte "Altes Waschhaus" an der Jacobsohnstraße 51 H finden jetzt regelmäßig Veranstaltungen statt. Nach Schließung des Charlotte-Treffs vor einem Jahr macht das Stadtteilzentrum Weißensee in Kooperation mit der Genossenschaft GeWoSüd und der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau neue Angebote für Nachbarn. Jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr werden Gesellschaftsspiele gespielt. Im Anschluss daran gibt es beim „Kaffeeschwatz“ von 16 bis 18 Uhr Kaffee und Kuchen. Darüber hinaus gibt es...

  • Weißensee
  • 24.03.23
  • 720× gelesen
Der Verein Frei-Zeit-Haus Weißensee bietet einen Blog als Plattform für Informationen von Nachbarn für Nachbarn an. | Foto: Screenshot Bernd Wähner

"Unser Weißensee"
Neuer Blog von und für Nachbarn

„Unser Weißensee“ heißt der Blog, den der Verein Frei-Zeit-Haus Weißensee zum Austausch und zur Vernetzung zur Verfügung stellt. Auf www.unser-weissensee.de finden Bürger eine Plattform, auf der sie Neues, Altes, Wiederentdecktes und Spannendes aus ihrem Kiez erfahren und Informationen miteinander teilen können. Gemeinsam mit Weißenseern möchte der Verein die Angebote, Vielfalt, Kreativität und Schönheit des Ortsteils sichtbarer machen. Er will die Verbindungen von Nachbarn untereinander...

  • Weißensee
  • 22.03.23
  • 447× gelesen
Anzeige
Freuen sich über die tolle Spendensumme (v.l):. Christian Neumann (Geschäftsführer Kinderschutzbund Landesverband Berlin), EDEKA-Kaufmann Björn Fromm, EDEKA-Vertriebsleiterin Regina Berndt und Daniel Grein (Geschäftsführer Bundesverband Kinderschutzbund). | Foto: Jochen Zick

25.000 Euro für Berlin
EDEKA Minden-Hannover spendet 150.000 Euro an den Kinderschutzbund

Per Definition lebt jedes fünfte Kind in Deutschland in Armut – 20,2 Prozent leben von Leistungen auf Grundsicherungsniveau. Das sind insgesamt 2,8 Millionen Kinder bundesweit. Unter anderem zur Bekämpfung dieser Kinderarmut entwickelt der Kinderschutzbund mit seinen Landes- und Ortsverbänden stetig nachhaltige Strategien, die auf verschiedenen Ebenen ansetzen. Die EDEKA Minden-Hannover würdigt diese Arbeit der größtenteils ehrenamtlichen Helfer und spendete insgesamt 150.000 Euro an den...

  • Buckow
  • 22.03.23
  • 769× gelesen

Gefangene spenden

Berlin. Gefangene der Jugendstrafanstalt Berlin (JSA) am Friedrich-Olbricht-Damm 40 haben für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gespendet. Bei der Sammlung kamen 2677 Euro zusammen, die auf das Konto „Aktion Deutschland Hilft“ überwiesen werden. Viele Häftlinge haben Verwandte oder Freunde in den betroffenen Gebieten. Die Summe ist beträchtlich, denn die Inhaftierten verdienen nur zwischen elf und 15 Euro am Tag. In der JSA sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen dem 14. und...

  • Charlottenburg-Nord
  • 16.03.23
  • 217× gelesen

Immer mehr Flüchtlinge
Fast 99 Prozent der Aufnahmeplätze in Unterkünften sind bereits besetzt

Derzeit kommen in Berlin pro Tag rund 300 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine am Hauptbahnhof und Zentralen Omnibusbahnhof an. Knapp 60 Prozent von ihnen werden auf Berliner Einrichtungen verteilt. Das geht aus dem aktuellen Flüchtlingsbericht von Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) hervor. Die Ukrainer, die jetzt ankommen, finden immer seltener privaten Unterschlupf. Auch wegen der weiter hohen Zahl von Asylbewerbern aus anderen Ländern wie Syrien und Afghanistan sind die temporären...

  • Tempelhof
  • 15.03.23
  • 182× gelesen
Sabie Werth ist jeden Tag in der Halle. Ihre Familienpflegefirma hat ihren Sitz auch auf dem Großmarkt-Gelände  | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Warenhaus der Wohltätigkeit
Seit 30 Jahren sammelt und verteilt die Berliner Tafel Lebensmittel für Bedürftige

Vor 30 Jahren hat die Sozialunternehmerin Sabine Werth die Berliner Tafel gegründet. Tausende ehrenamtliche Helfer verteilen jährlich 8000 Tonnen Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs an über eine Million Menschen, die darauf angewiesen sind. In zwei riesigen Hallen auf dem Berliner Großmarkt an der Beusselstraße in Moabit klappern die Kisten, wuseln Dutzende Mitarbeiter mit Hubwagen umher und packen Leute Obst, Gemüse, Brot und Schokolade in Tüten. Draußen holen Teams Kisten mit...

  • Moabit
  • 08.03.23
  • 807× gelesen

Blut spenden im Stadtteilzentrum

Weißensee. Der DRK-Blutspendedienst führt eine Blutspendenaktion am 17. März von 13.30 bis 18 Uhr im Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 durch. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, online einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Weitere Informationen gibt es bei der kostenfreien Info-Hotline 0800/119 49 11. BW

  • Weißensee
  • 06.03.23
  • 72× gelesen

Vortrag zum Betreuungsrecht

Weißensee. Zu einem Vortrag zum „Betreuungsrecht“ lädt die Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow am 15. März von 10 bis 12 Uhr ein. In der Begegnungsstätte Altes Waschhaus, Jacobsohnstraße 51H, ist Jens Gehre vom Betreuungsverein Pankow zu Gast. Sowohl Personen, die die Betreuung eines Familienangehörigen übernehmen, als auch Interessierte, die das Ehrenamt eines gesetzlichen Betreuers ausführen möchten, sind zu diesem Vortrag willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unter der...

  • Weißensee
  • 05.03.23
  • 138× gelesen

Lotsen und Helfer für Börse gesucht
Landesfreiwilligenagentur braucht Unterstützung bei der Durchführung der Ehrenamtsmesse

Die Freiwilligenbörse am 6. Mai von 11 bis 17 Uhr wirft ihre Schatten voraus. Hunderte Berliner, die ein Ehrenamt suchen, werden Anfang Mai wieder zur Freiwilligenbörse im Roten Rathaus kommen. Bei der 16. Ausgabe werden sich wieder an 100 Ständen Vereine und Organisationen präsentieren. Für die Durchführung der großen Ehrenamtsmesse im und vor dem Roten Rathaus sucht die Organisatorin, die Landesfreiwilligenagentur Berlin, noch sogenannte Volunteers. Die Freiwilligen sollen als Lotsen bei der...

  • Mitte
  • 03.03.23
  • 290× gelesen
"Sprache ist in allem Tun" lautet das Motto der DRK-Sprachpaten | Foto:  DRK e.V.
3 Bilder

Mit Spiel, Bewegung und Musik
Sprachpatenprojekt des DRK fördert Entwicklung und Integration von Kindern ohne Kitaplatz

„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“, konstatierte schon der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein. Und so ist die mangelnde Sprachentwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund eines der häufigsten Integrationsprobleme in Deutschland. Das Sprachpatenprojekt für Kinder ohne Kitaplatz vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Schöneberg-Wilmersdorf will diesem Defizit entgegenwirken. Leiterin des Projekts ist die Sozialpädagogin Helen Crasselt. Nachdem die 37-Jährige einige...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.23
  • 503× gelesen
Silke Haack, Conny Weiland und Christina Hilgendorff (von links) vom Team des Stadtteilzentrums Weißensee präsentieren das neue Programmheft. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Neue Pläne, neues Programm
Das Stadtteilzentrum hat 2023 viel vor

Mit neuen Plänen und neuem Programmheft startet das Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 durch. Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße? Ist das nicht das Frei-Zeit-Haus? Jein: Träger des Hauses ist weiterhin der Verein Frei-Zeit-Haus. Da die Angebote aber in den vergangenen Jahren stetig gewachsen sind – Inzwischen hat er acht Standorte, zum Beispiel ist er Träger des NAIMO NachbarschaftsTreffs im Moselviertel, des Familienzentrums Weißensee oder auch der...

  • Weißensee
  • 02.03.23
  • 717× gelesen

Wohngeld verdoppelt

Berlin. Aufgrund der Wohngeld-Plus-Reform bekommen 21.000 Haushalte jetzt ein höheres Wohngeld. Das Wohngeld wurde durchschnittlich verdoppelt. Die Zuschüsse wurden von durchschnittlich 173 Euro auf 349 Euro pro Monat erhöht. Wie Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) mitteilt, wurden die Erhöhungsbescheide bisher an 98,6 Prozent der Berliner Wohngeldhaushalte verschickt. Das Verfahren für das höhere Wohngeld lief automatisch. Für Haushalte mit niedrigem Einkommen sieht das...

  • Mitte
  • 24.02.23
  • 295× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Absurde Diskussion über Straffreiheit fürs Containern

Ein reiches Land wie Deutschland diskutiert mal wieder darüber, ob das sogenannte Containern legalisiert werden soll. Lebensmittel aus Supermarkt-Mülltonnen zu holen, wird bisher als Diebstahl und Hausfriedensbruch geahndet. Aktivisten fordern, dass der Lebensmittelklau aus Mülltonnen nicht bestraft wird. Auch Justizminister Marco Buschmann (FDP) und Ernährungsminister Cem Özdemir (Grüne) wollen eine Entkriminalisierung. Was für eine absurde Debatte. Ich finde es zynisch, mit der „großzügigen“...

  • Mitte
  • 22.02.23
  • 608× gelesen

Zum Brunch mit netten Nachbarn

Weißensee. Nachbarn treffen kann man beim Sonntagsbrunch im Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23. Der Brunch findet erstmals am 26. Februar statt. Willkommen sind ab 11 Uhr alle, die gemeinsam brunchen und ins Gespräch kommen möchten. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 030/92 79 94 63 an und bringt etwas fürs Buffet mit. BW

  • Weißensee
  • 21.02.23
  • 78× gelesen
Mit dieser Kampagne machen derzeit Senat und Malteser auf das Angebot aufmerksam. | Foto:  Malteser Berlin
2 Bilder

Malteser-Pilotprojekt wird ausgebaut
Hausbesuche für Senioren ab 70 werden in fünf weiteren Regionen angeboten

Das Pilotprojekt „Berliner Hausbesuche“ der Senatsgesundheitsverwaltung und des Malteser Hilfsdienstes wird auf fünf weitere Regionen ausgeweitet. Die kostenlosen Beratungsgespräche werden nach einer erfolgreichen Testphase in Charlottenburg-Nord und Neu-Hohenschönhausen im Jahre 2021 jetzt auch in Lankwitz, Mariendorf und im Köpenicker Allende-Viertel sowie in den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Reinickendorf angeboten. Im Rahmen der „Berliner Hausbesuche“ werden Senioren ab 70 vom Bezirksamt...

  • Mitte
  • 21.02.23
  • 1.194× gelesen

Senat verhindert Gassperren

Berlin. Einen Monat nach Inkrafttreten konnten durch den Härtefallfonds Energieschulden bisher 27 Energiesperren verhindert werden. Der Senat hat für die betroffenen Haushalte die Energieschulden übernommen und 23.146 Euro an die jeweiligen Energieversorger überwiesen. Damit mehr von Strom- oder Gassperren bedrohte Haushalte von der Senatsunterstützung erfahren, will die Senatssozialverwaltung Betroffene jetzt direkt informieren. „Bisher konnten wir allen Antragsberechtigten mit...

  • Mitte
  • 18.02.23
  • 162× gelesen

Ausbildung zum Sterbebegleiter

Weißensee. Der Stephanus Hospizdienst sucht Menschen, die sich ehrenamtlich als Lebens- und Sterbebegleiter engagieren möchten. Seit über 20 Jahren begleitet der Hospizdienst schwerstkranke und sterbende Menschen, deren Angehörige, Familien und Freunde. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter schenken Zeit, kommen zu Besuch und haben ein offenes Ohr. Eine verantwortungsvolle Arbeit, auf die die Ehrenamtlichen intensiv vorbereitet und bei ihrem Einsatz durch das Team des Stephanus-Hospizdienstes...

  • Weißensee
  • 16.02.23
  • 204× gelesen
Anzeige

„Aufrunden bitte!“
BUDNI Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Am 6. Februar erschütterten starke Erdbeben und Hunderte Nachbeben den Südosten der Türkei und Regionen in Syrien. Mit verheerenden Folgen. Um die betroffenen Menschen zu unterstützen, ruft BUDNI in seinen Filialen zu einer Spendenaktion auf. Kundinnen und Kunden können ihren Bon an der Kasse mit ein paar Cent oder Euros aufrunden. Die Spenden werden von der BUDNIANER HILFE e.V. gesammelt und an UNICEF und das „Bündnis Entwicklung Hilft“ weitergegeben und kommen zu 100 % bei den Menschen an,...

  • Westend
  • 10.02.23
  • 638× gelesen
Astrid-Sabine Busse (rechts) schnippelte im Familienzentrum Obst für den Fruchtsalat. Koordinatorin Anette Nielebock berichtete nebenbei über die zusätzlichen Angebote im Rahmen des „Netzwerks der Wärme“. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Schnippeln im Familienzentrum
Besuch von Busse

So prominente Unterstützung beim Vorbereiten des Mittagstischs hatte das Vielfalt-Familienzentrum „Hand in Hand“ an der Else-Jahn-Straße 41 noch nie: Astrid-Sabine Busse (SPD) schnipselte Orangen, Bananen und Äpfel für einen Fruchtsalat. Doch die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie kam nicht nur, um bei der Küchenarbeit zu helfen. Sie wollte mehr über die Angebote im Familienzentrum erfahren, mit Eltern ins Gespräch kommen und vor allem wissen, wie die Mittel verwendet werden, die das...

  • Weißensee
  • 09.02.23
  • 498× gelesen

Infos zu rechtlicher Betreuung

Weißensee. Über die Aufgaben einer rechtlichen Betreuungsperson informiert der Betreuungsverein Pankow am 27. Februar um 16 Uhr in der Parkstraße 113. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Aufgaben in der rechtlichen Betreuung und die Rechtsgrundlagen. Die rechtliche Betreuung wird für Personen übernommen, die ihre Angelegenheiten aus unterschiedlichen Gründen nicht allein regeln können. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu klären. Neu ist, dass nicht mehr...

  • Weißensee
  • 09.02.23
  • 171× gelesen

Fast acht Monate bis zum Kur-Okay

Im Mai vergangenen Jahres stellte Monika H. aus Mitte einen Antrag auf medizinische Rehabilitation bei der Deutschen Rentenversicherung, um sich wieder fit für das Arbeitsleben zu machen. Wegen ihrer gesundheitlichen Einschränkungen hatten ihr ihre Ärzte dringend zu einer solchen Kur geraten. Nachdem sie alle Unterlagen eingereicht hatte, bestätigte die Rentenversicherung schon nach wenigen Wochen schriftlich, dass der Antrag der 45-Jährigen eingegangen und in Bearbeitung sei. Allerdings wurde...

  • Mahlsdorf
  • 08.02.23
  • 228× gelesen

Fahrzeuge für die Ukraine

Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) spenden der Ukraine sieben Fahrzeuge für die Abwasserentsorgung. Die elf bis 23 Jahre alten Fahrzeuge sind bei den BWB ausgemustert und waren zum Verkauf vorgesehen. Der Lkw, ein Unimog, Pritschenwagen und ein Anhänger wurden jetzt instandgesetzt und gehen in der kommenden Woche in die Ukraine. Vermittelt wurde die Spende durch den Verband kommunaler Unternehmen, der gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...

  • Mitte
  • 07.02.23
  • 142× gelesen

Ratgeber rund um das Sterben

Berlin. „Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr möglich ist …“ heißt der aktuelle Ratgeber rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer, den das Unionhilfswerk und die Senatsgesundheitsverwaltung herausgegeben haben. Es geht um Vorsorge für die letzte Lebensphase, die Betreuung eines schwerstkranken und sterbenden Menschen, Hospizdienste und viele weitere Fragen. Der Ratgeber „Wenn Ihr Arzt nicht mehr heilen kann …“ wurde erstmals 2005 aufgelegt. Die Broschüre „Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr...

  • Mitte
  • 04.02.23
  • 266× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.